• 19.01.2024 14:56

  • von Roland Hildebrandt

Neuer Dacia Spring kommt im Sommer 2024 auf den Markt

Dacia hat offiziell den Marktstart des neuen Spring für Sommer 2024 angekündigt: Das Elektroauto wird ein komplett neues Modell sein

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Es läuft für Dacia: Mit 61.803 verkauften Einheiten weltweit ist der Dacia Spring im Vergleich zu 2022 um 26,4 Prozent gestiegen. Im europäischen Privatmarkt ist er das drittmeistverkaufte Elektrofahrzeug. Mit 68.585 Neuzulassungen legten die Verkäufe in Deutschland im Jahr 2023 gegenüber 2022 trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds um 14 Prozent zu - und somit doppelt so stark wie der Gesamtmarkt.

Titel-Bild zur News: Dacia Spring (2024) im Rendering von Motor1.com

Dacia Spring (2024) im Rendering von Motor1.com Zoom

Mit 2,4 Prozent erzielte Dacia zudem den höchsten jemals erreichten Marktanteil in Deutschland in einem Jahr. Einen historischen Bestwert erreichte Dacia ebenfalls im Privatmarkt mit 51.378 Neuzulassungen und einem Marktanteil von 5,5 Prozent. Damit platzierte sich die Marke unter den Top Fünf aller 66 beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einzeln aufgeführten Automobilhersteller.

Der batterieelektrische Spring kam auf 12.406 Neuzulassungen und ist eines der meistverkauften Elektrofahrzeuge in Deutschland. Nun hat die Marke bereits ihre wichtigsten Neuheiten für 2024 offiziell angekündigt:

"Der neue Dacia Duster und der neue Dacia Spring, mit einem völlig neuen Design außen und innen, werden ab März 2024 bestellbar sein und treffen im Sommer in den Schauräumen der Händlerbetriebe ein.", heißt es. Damit nicht genug: Der nächste Spring soll auch technisch komplett neu sein.

Mehr wissen wir ab Ende Februar 2024, wenn der neue Dacia Spring seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon feiert. Erst seit 2021 gibt es den Spring in Europa, die stärkste Version leistet 48 kW (65 PS). Warum dann bereits eine Neuauflage? Nun, die Grundkonstruktion des in China gefertigten Spring existiert seit 2015. Zudem handelt es sich um eine Mischplattform, auf anderen globalen Märkten gibt es auch Verbrenner.


Fotostrecke: Dacia Spring 65 Extreme (2023) im Test

Denkbar ist also, dass der neue Spring eine reine Elektro-Plattform bekommt. Eventuell eine abgespeckte Ausführung der Technik des Renault 5, der ebenfalls in Genf debütiert. Sinn ergäbe dies auch deswegen, weil Renault-CEO Luca di Meo im vergangenen Jahr recht überraschend einen elektrischen Twingo für 2025/26 zeigte, der bei rund 20.000 Euro beginnen soll. Zudem muss man auf den Citroën e-C3 reagieren, der bei 23.300 Euro startet und langfristig auch für 19.990 Euro angeboten werden soll.

Unterdessen kurbelt Dacia in Deutschland den Verkauf des aktuellen Spring nach Auslaufen der staatlichen Umweltprämie mit einem massiven Förderprogramm an. Satte 10.000 Euro Rabatt giibt es. Das Angebot gilt für alle im Handel verfügbaren Versionen. Es ist auf "mit Zulassung bis zum 31. März zeitlich begrenzt", wie Dacia schreibt.

Weitere günstige E-Autos:

MG4 Electric Comfort 51 kWh (2023) im Test: Reicht die Basis?
Fiat 500 Elektro: Mit "Umweltbonus" nun schon ab 24.490 Euro

Der Dacia Spring ist normalerweise ab 22.750 Euro zu haben. Nach Abzug der 10.000 Euro dürften nur noch 12.750 Euro zu zahlen sein. Dafür gibt es die Version Essential Electric 45, wobei die Zahl die ungefähre Leistung in PS angibt. Alternativ gibt es den Dacia Spring Extreme Electric 65 zum Listenpreis von 24.550 Euro. Nach Abzug des Rabatts werden wohl 14.550 Euro daraus.

Neueste Kommentare