Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Mitsubishi 4000GT Rendering: So scharf könnte ein 3000GT-Nachfolger aussehen
Mitsubishi hat aktuell keinen Sportwagen, aber ein neues Rendering zeigt, wie ein 4000GT als moderner 3000GT-Nachfolger aussehen könnte
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wenn Sie ein wenig im Portfolio von Mistubishi stöbern, dann werden Sie schnell feststellen, dass etwas nicht ganz Unwichtiges fehlt - ein Sportwagen. Nun, eigentlich fehlt es an allem, was auch nur im Entferntesten sportliche Züge trägt.

© Motor1.com Deutschland
Mitsubishi 4000GT Rendering Zoom
Der Mitsubishi 3000GT, der Sportwagen aus den 90ern, der sogar Ferrari nervös machte, hatte (für diese Zeit zumindest) die Kraft und die fortschrittliche Technologie, schaffte es aber kaum ins neue Jahrtausend. Der frontgetriebene Eclipse hielt ein wenig länger durch, nun aber verwendet der Hersteller den Namen für einen Crossover.
Dass japanische Autobauer durchaus noch in der Lage sind, Sportwagen auf den Markt zu bringen, zeigen Toyota mit dem neuen Supra und Nissan mit seinem frisch angekündigten Z-Nachfolger. Eine ganz neue Reihe an Renderings stellt sich nun vor, wie eine moderne 3000GT-Neuauflage namens 4000GT aussehen könnte.
Einer der Hauptunterschiede zwischen dem Original und diesen Renderings ist der Schritt weg von den sanften Linien und Flächen, die den 90er-Jahre-Sportler definiert haben. Dieser 4000GT zeigt harte, scharf geschnittene Linien und wirkt insgesamt sehr kantig. Eine weitere Änderung betrifft die Überhänge. Beim 3000GT waren sie vorne und hinten in etwa gleich. Beim 4000GT sind sie vorne deutlich länger als hinten. Das gibt dem Coupé eine längere Motorhaube und einen sportlicheren Look.
Neues von Mitsubishi
Renault-Nissan-Mitsubishi: Die Pläne der Allianz
Mitsubishi Space Star (2020): Den Neuen gibt's jetzt schon ab 7.490 Euro
Während der Künstler mit den Proportionen des Autos jongliert, bleibt er beim Front- und Heckdesign näher am Original. Vorderes Tagfahrlicht und Rückleuchten sind jeweils als breites Leuchtenband ausgeführt, was dem 4000GT einen sehr modernen Touch gibt.
Sollten Sie es noch nicht gehört haben - Mitsubishi geht es derzeit nicht all zu gut. Die Allianz mit Nissan und Renault, zu der der Konzern gehört, hatte zuletzt einen Restrukturierungsplan verabschiedet, nach dem sich alle Parteien auf Märkte konzentrieren sollen, in denen sie jetzt schon besonders stark sind. Für Mitsubishi sind das vor allem Südostasien und Ozeanien. Ein Rückzug aus Japan und den USA steigert die Chancen für eine Neuauflage des 3000GT natürlich nicht unbedingt.
Quelle: Matthew Parsons / Behance.net


Neueste Kommentare