• 02.02.2024 12:37

  • von Stefan Leichsenring

Mini Aceman: Neue Teaserbilder von Minis neuem Modell

Der neue Mini Aceman füllt die Lücke zwischen dem Cooper und dem Countryman, liegt von den Maßen aber näher am Cooper

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der neue Mini Cooper wurde bereits auf der IAA präsentiert, der elektrische Countryman ebenfalls. Doch mit dem Aceman hat der Hersteller noch ein drittes Elektroauto in petto. Es soll "in wenigen Monaten" vorgestellt werden, schreibt der Hersteller.

Titel-Bild zur News: Mini Aceman (2024)

Mini Aceman (2024) Zoom

Mit einer Länge von 4.075 mm, einer Breite von 1.754 mm und einer Höhe von 1.495 mm nimmt der Aceman eine Position zwischen dem Cooper und dem Countryman ein. Das dritte, eigenständige Modell der neuen Mini-Familie hat wie der Countryman vier Türen und eine große Heckklappe.

Die Optik des Aceman ist bereits von etlichen getarnten Modellen bekannt. Sie lehnt sich deutlich stärker an den Mini Cooper an als an den doch recht hohen und massigen Mini Countryman. Erstmals nennt Mini die genauen Maße des Aceman. Zusammen mit den inoffiziellen Angaben vom März letzten Jahres wird nun ein detaillierter Vergleich möglich:

Technische Daten Mini Cooper/Mini Aceman/Mini Countryman im Vergleich

Länge:
Mini Cooper: 3.858 mm
Mini Aceman: 4.075 mm
Mini Countryman: 4.433 mm

Breite:
Mini Cooper: 1.756 mm
Mini Aceman: 1.754 mm
Mini Countryman: 1.843 mm

Höhe:
Mini Cooper: 1.460 mm
Mini Aceman: 1.495 mm
Mini Countryman: 1.656 mm

Radstand:
Mini Cooper: 2.526 mm
Mini Aceman: 2.605 mm (?)
Mini Countryman: 2.692 mm

Türen/Sitze:
Mini Cooper: 3 Türen / 4 Sitze
Mini Aceman: 5 Türen / 5 Sitze
Mini Countryman: 5 Türen / 5 Sitze

Antriebe:
Mini Cooper: FWD 135 oder 160 kW
Mini Aceman: FWD 135 oder 160 kW (?)
Mini Countryman: 150 kW FWD oder 230 kW AWD

Akku:
Mini Cooper: 37 oder 50 kWh
Mini Aceman: 54 kWh
Mini Countryman: 66 kWh

Reichweite:
Mini Cooper: bis 305 beziehungsweise 402 km
Mini Aceman: ca. 400 km (?)
Mini Countryman: bis 462 km

Basispreis:
Mini Cooper: 32.900 Euro
Mini Aceman: k.A.
Mini Countryman: 43.500 Euro

Marktstart:
Mini Cooper: Mai 2024
Mini Aceman: 2025 (?)
Mini Countryman: Anfang 2024

Beim Radstand liegt der Aceman näher am Cooper liegt als am Countryman. Höhe und Länge sind ebenfalls nur geringfügig größer als beim Cooper. Der Größenunterschied zum Countryman ist jedoch enorm: Der Aceman ist gleich 16 cm weniger hoch und 36 cm kürzer.


Fotostrecke: Mini Aceman (2024) Finale Tests unter extremen Bedingungen

Während es den dreitürigen Cooper und den fünftürigen Countryman auch mit Verbrenner gibt, wird der Aceman ausschließlich mit batterieelektrischem Antrieb angeboten. Die Batterie speichert 54,2 kWh, wie Mini nun offiziell schreibt. Dass die Antriebe die gleichen sein werden wie beim Cooper, ist bereits gerüchteweise bekannt.

Der Fünfsitzer mit fünf Türen soll viel Innenraum bei geringen Außenmaßen bieten. Außerdem verspricht Mini hohe Agilität und geringen Verbrauch. Technische Basis des Aceman wird wie beim Mini Cooper die zusammen mit Great Wall entwickelte "Spotlight"-Plattform sein. So wird der Aceman auch in China gebaut - genau wie der Cooper. Der Countryman dagegen basiert (wie der BMW iX1) auf der Frontantriebsarchitektur FAAR und wird in Leipzig gebaut.

Auch wenn das Modell in wenigen Monaten präsentiert werden soll: Auf den Markt kommt der Mini-Neuling angeblich erst 2025. Bis zur Weltpremiere heißt es für den Neuling aber nun erstmal: testen, testen, testen. Nach Kältetests am Polarkreis absolviert der Crossover nun die finale Erprobung in der Wüste bei starker Sonneneinstrahlung und Hitze. Neben Fahrdynamik und Fahrkomfort wird dort auch die Klimatisierung und das Aufladen sowie die Kühlung der Batterie, des Antriebs und der Steuergeräte bei bis zu 50 Grad Celsius geprüft.

Mehr zu Mini:

Neuer Mini Cooper SE (2024) kommt auch im JCW-Trim
Mini Countryman Electric: Produktion in Leipzig angelaufen

Unterm Strich

Der Mini Aceman ist zwar ein Fünftürer wie der Countryman, aber von den Maßen her und von der Optik ähnelt er deutlich mehr dem Cooper. Mit dem teilt er sich auch die Plattform. Vorstellung soll "in wenigen Monaten" sein, doch auf den Markt kommt der Neuling wohl erst 2025. Preislich wird der Aceman wohl zwischen dem rund 33.000 Euro teuren Cooper und dem etwa 43.000 Euro teuren Countryman liegen, vermutlich aber näher am Cooper.

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Twitter