• 27.09.2021 11:24

  • von Stefan Leichsenring

Microlino 2.0: Serienversion startet in drei Editionen

Der Microlino soll bald nach der IAA bestellbar sein - Es gibt die drei Editionen Urban, Dolce und Competizione sowie zahlreiche Farbvarianten

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Da ist sie also, die Neo-Isetta aus der Schweiz: So stand die Serienversion des Microlino 2.0 auf der IAA Mobility 2021 in München. Die Fotos sind zwar für uns nicht von denen des dritten Prototypen zu unterscheiden, aber sei's drum: So sieht das kleine Elektro-Ei jedenfalls endgültig aus.

Titel-Bild zur News:

Live-Fotos von Microlino 2.0 von der IAA 2021 Zoom

"Nach mehreren Jahren der Entwicklung und mehr Herausforderungen als anfänglich gedacht, sind wir stolz endlich die Serienversion des Microlino präsentieren zu können ", sagt Micro-Chef Wim Ouboter.

Nach der Trennung vom ursprünglichen Produktionspartner Artega entschied sich Micro Anfang 2020 dazu, den Microlino von Grund auf zu überarbeiten und als Microlino 2.0 auf den Markt zu bringen. Das neue Design wurde im März 2020 als Showcar in einer Online-Präsentation vorgestellt.

Microlino 2.0

Microlino 2.0 Zoom

Das Exterieur wurde modernisiert, ohne den Retro-Charme zu verlieren. Dabei wurde der Türgriff durch einen Knopf ersetzt. Neu sind auch die LED-Lichtleisten. Auch der Innenraum wurde neu gestaltet und bietet nun mehr Platz. Die Lenksäule ist jetzt fest und nicht mehr mit der Tür verbunden, was die Lenkkräfte verringert.

Auf der Lenkachse gibt es nun ein Instrumentendisplay, wozu noch ein kleiner Touchscreen in der Mitte kommt. Das Armaturenbrett selbst ist minimalistisch. Hier können das eigene Smartphone, portable Bluetooth-Boxen oder sonstige Accessoires an einer Aluminiumstange angebracht werden.


Fotostrecke: Microlino 2.0 auf der IAA 2021

Drei Batterieversionen mit 95, 175 und 230 km Reichweite werden angeboten, die Systemleistung liegt bei nominal 12,5 kW (19 kW Peakleistung). Damit schafft das Elektro-Kleinstfahrzeug 90 km/h.

Zum Marktstart werden drei Editionen angeboten; sie tragen die Namen Urban, Dolce und Competizione. Als Außenfarben werden Weiß und Orange angeboten, innen hat man die Wahl zwischen schwarzem und anthrazitfarbenem Stoff. Das Faltdach ist optional erhältlich.

Microlino 2.0

Microlino 2.0 Zoom

Die Dolce Edition hat einige Chrom-Details und es gibt fünf Lackierungen: neben den beiden Farben der Urban Edition sind das ein Mint-Ton, ein Rot und ein Blau. Diese drei Farben werden mit einem weißen Dach kombiniert, zudem gibt es die erwähnten LED-Lichtleisten. Innen gibt es zwei Varianten mit hochwertigeren Materialien. Das Faltdach ist serienmäßig, man kann aber auch das geschlossene Dach wählen.

Die Competizione-Edition besitzt dezente Chromdetails und matte Karosseriefarben sowie ein glänzend schwarzes Dach. Ein Grau, ein Grün und ein Silberton sind erhältlich. Weitere Details zum Microlino 2.0 finden Sie auf InsideEVs.de, unserer Schwesterseite rund um das Thema Elektromobilität.

Weitere Elektro-Kurzware:

Opel Rocks-e: Überraschender Bruder des Citroën Ami
Elaris Pio (2021): Elektro-Preisknüller für unter 6.000 Euro

Kurz nach der IAA soll der Konfigurator live gehen; dann werden auch die Preise bekannt geben. Der Grundpreis bleibt bei rund 12.500 Euro. Die Produktion soll noch 2021 anlaufen. Dazu hat Micro im August eine eigene Produktionsstätte in Turin bezogen. Pro Jahr sollen zunächst etwa 7.500 Fahrzeuge gefertigt werden. Die Zahl der Reservierungen beträgt derzeit etwa 24.000.

Ein Vertriebsnetz ist im Entstehen; man ist im Gespräch mit mehreren Händlergruppen. Die ersten Auslieferungen sollen im Heimatmarkt Schweiz stattfinden, Deutschland folgt kurz darauf.

Neueste Kommentare