• 09.10.2024 12:08

  • von Roland Hildebrandt

Mercedes VAN.EA Erlkönige (2024) zeigen sich offiziell

Mercedes gibt einen ersten Ausblick auf die Nachfolger von Vito und V-Klasse - Ab 2026 werden alle neu entwickelten Vans die VAN.EA-Plattform nutzen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wohin führt die Zukunft von Vito, V-Klasse, EQV und Co.? Mit VAN.EA setzt Mercedes-Benz Vans die nächste Stufe seiner Elektrifizierungsstrategie um: Ab 2026 werden alle neu entwickelten mittelgroßen und großen Vans von Mercedes auf der modularen, flexiblen und skalierbaren Elektro-Architektur VAN.EA (Mercedes-Benz Van Electric Architecture) basieren.

Titel-Bild zur News:

Mercedes VAN.EA Erlkönige (2024) offizielle Bilder Zoom

Erste Prototypen sind nun im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs - ein Meilenstein auf dem Weg zur Neuerfindung des Vans. Mercedes selbst pfeift auf Geheimhaltung und verschickt Bilder der noch stark getarnten Erlkönige an die Presse. Freilich ohne zu viel Gefahr, denn unter der dicken Verpackung ist bislang nicht wirklich etwas vom zukünftigen Design zu erkennen.

Im Sinn scheint man eine deutlichere Unterscheidung zwischen Nutzfahrzeug und Van zu haben. VAN.EA ermöglicht laut Mercedes eine klare Differenzierung zwischen privat positionierten Vans im Luxussegment und gewerblich positionierten Transportern im Premiumsegment.

Weiter heißt es: "Bei den privat positionierten Fahrzeugen wird das Portfolio vom Familien-Van über exklusive VIP-Shuttles bis hin zu einer luxuriösen und geräumigen Großraumlimousine für Kunden mit höchsten Ansprüchen reichen."


Fotostrecke: Mercedes VAN.EA Erlkönige (2024) zeigen sich offiziell

Auch mit Blick auf verbaute Technologien werden die neuen Vans den unterschiedlichsten Kundenanforderungen gerecht. Gleich ob mit Frontantrieb oder 4x4, alle Fahrzeuge werden mit der neusten Version des Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) ausgestattet sein, ebenso mit einem 800-Volt-Ladesystem sowie einem 22 kW AC-Lader. In diesem Punkt folgen auch die Nutzfahrzeuge den Eckdaten der MB.EA-Plattform, die ab 2025 der neue Mercedes CLA nutzen wird.

Nach einer Langstreckenfahrt von Stuttgart ans Nordkap Anfang Juni 2024 mit einem speziell aufgebauten Erprobungsträger zum Test von Fahrwerk, eATS, Batterie und Hochvolt-Elektronik, steht nun das Zusammenspiel aller Komponenten im Gesamtfahrzeug im Fokus der aktuellen Tests. Der nächste große Meilenstein folgt dann im Winter mit der Kälteerprobung in Schweden. Wann werden die Hüllen fallen? Wohl nicht vor der IAA Nutzfahrzeuge im September 2025.

Neue Elektro-Transporter:

VW e-Transporter und e-Caravelle: Erste Bilder ohne Tarnung

Ford E-Transit Custom im Test: Neuer Elektro-Transporter

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Twitter