• 19.12.2020 15:41

  • von Stefan Wagner

Mercedes SL (2022): Neue Erlkönigbilder zeigen erstmals Stoffdach

Neue SL-Prototypen zeigen erstmals ihr Stoffverdeck - Der von AMG entwickelte 2+2-Sitzer wird sportlicher als bisher und umfassend elektrifiziert

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Seien wir ehrlich, die Aussichten für zweitürige Luxus-Sportwagen waren schon mal rosiger. Für Luxus-Cabriolets sah es zuletzt noch finsterer aus. Die begrenzte Anziehungskraft des Segments scheint Mercedes aber nicht im Geringsten zu stören. Es wird einen neuen SL geben und der ist ein überaus ambitioniertes Projekt, mit einem stark geänderten Fokus.

Titel-Bild zur News: Mercedes-AMG SL-Klasse

Mercedes-AMG SL-Klasse spy photo Zoom

Nun sind frische Erlkönigbilder aufgetaucht, die erstmals das neue Stoffverdeck des Autos zeigen. Es wird das feste Klappdach des aktuellen Modells ersetzen. Auf den neuen Fotos verliert der SL auch etwas an Tarnung. Man erkennt unter anderem elektrisch ausfahrbare Türgriffe, die bei der neuen S-Klasse Premiere feierten.

Der nächste SL soll deutlich sportlicher positioniert werden als bisher, ohne aber komplett auf die bekannten Luxus- und Komfort-Features zu verzichten. Entwickelt wird er erstmals bei AMG. Die Plattform teilt er sich mit dem nächsten AMG GT. Damit sich die beiden nicht kannibalisieren, spielt der SL den Part des offenen 2+2-Sitzers, während der AMG GT noch kompromissloser auf Supersportler getrimmt wird.

Im Cockpit erwarten wir Inspiration von der S-Klasse. Mal sehen, ob es auch hier einen riesigen Infotainment-Screen geben wird, der weiter runter in Richtung Mittelkonsole rutscht.

Bei den Antrieben erwarten wir reichlich Elektrifizierung in Form von Mild- und Plug-in-Hybriden. Als Basis dürfte der hinterradgetriebene SL 43 dienen, dessen 3,0-Liter-Sechszylinder wohl etwas mehr leisten wird als zuletzt im SL 400 (367 PS).

Darüber wird der SL 53 mit E-Zusatzverdichter und um die 435 PS rangieren. Im SL 63 gibt es dann den 4,0-Liter-Biturbo-V8 mit um die 630 PS. Topmodell wird der V8-Plug-in-Hybrid, der zuerst im AMG GT 4-Türer debütieren sollte.

Ob er SL 73 oder SL 63 EQ Performance heißen wird, wird man sehen. Achtzylinder und Elektromotor sollen aber Gerüchten zufolge für um die 800 PS Systemleistung gut sein. Einen V12 wird es nicht mehr geben.

Bei AMG purzeln die Rekorde
Mercedes-AMG GT 63 S 4-Türer (2020) mit Nordschleifen-Rekord
Mercedes-AMG GT Black Series: Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Die Erlkönigbilder zeigen schon jetzt ein deutlich sportlicheres Design inklusive Panamericana-Grill und schmalen Rückleuchten. Angeblich soll das Auto auch ordentlich abspecken und unter 1.700 Kilo kommen. Wir erwarten die offizielle Vorstellung des neuen Mercedes SL im Laufe des nächsten Jahres. 2022 dürfte er dann beim Händler stehen.

Neueste Kommentare