• 26.01.2025 09:36

  • von Alberto Carmone

Mercedes GLB (2026): Die Neuauflage des SUVs im Rendering

2026 könnte die Neuauflage des Mercedes GLB mit etlichen Gemeinsamkeiten zum CLA auf den Markt kommen: So könnte er aussehen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - 2025 wird mit dem CLA der erste Mercedes der "neuen Ära" vorgestellt. Die neue Generation der Stuttgarter Limousine wird auf der MMA-Plattform (Mercedes Modular Architecture) basieren, aus der eine Reihe neuer Elektromodelle hervorgehen wird.

Titel-Bild zur News: Mercedes GLB (2026) im Rendering von Motor1.com

Mercedes GLB (2026) im Rendering von Motor1.com Zoom

Dazu gehört auch der neue GLB, der bereits 2026 auf den Markt kommen könnte. Der Mercedes, der hierzulande als Erlkönig bei Testfahrten erwischt wurde, inspiriert unser exklusives Rendering.

Evolution im Zeichen des CLA

Der neue GLB dürfte im Großen und Ganzen die Proportionen der aktuellen Generation beibehalten und eine Länge von 4,60 bis 4,70 Metern aufweisen. Nach den ersten gesichteten Prototypen zu urteilen, wird das klassische Design weitergeführt, obwohl es in einigen wichtigen Details Neuerungen geben dürfte.

So könnte der GLB einige Designelemente übernehmen, die erstmals beim CLA zum Einsatz kommen, wie den neuen Kühlergrill (größer und "weicher" in der Linienführung) und die Sterngrafik in den vorderen und hinteren Scheinwerfern. Außerdem gibt es neue Farbschemata, neue Leichtmetallfelgen und vermutlich bündige, elektrisch ausfahrbare Türgriffe für eine noch aerodynamischere Flanke.

Auch im Innenraum könnte es Gemeinsamkeiten mit den neuen CLA geben - angefangen bei den neuen digitalen Instrumenten und dem Infotainmentsystem. Letzteres wird in der Mitte des Armaturenbretts integriert und steht damit nicht mehr hervor.

Nicht nur elektrisch

Wahrscheinlich scheint, dass CLA und GLB, wie die aktuellen Modelle, verschiedene Antriebe teilen werden. Bei den Elektroversionen wird es sich um Heck- und Allradantriebe handeln, die 272 PS, beziehungsweise über 400 PS leisten. Die Batterien könnten mit einer Kapazität von 58 kWh und 85 kWh angeboten werden, die 800-Volt-Architektur wird ein sehr schnelles Aufladen ermöglichen.


Fotostrecke: Mercedes GLB (2026) im Rendering von Motor1.com

Die maximale Reichweite des Mercedes wird aus diversen Gründen (Gewicht, Aerodynamik) wahrscheinlich unter den 750 Kilometer der CLA-Limousine liegen. Mehr als die rund 530 Kilometer des aktuellen EQB sollten jedoch drin sein.

Neben den elektrischen Varianten könnte es auch Benzin-Mild-Hybride geben, die wie beim CLA auf einem neuen 1,5-Vierzylinder-Turbomotor mit Leistungen von 136 PS, 163 PS und 190 PS basieren. Diese Antriebsstränge sind mit einem Elektromotor ausgestattet, der von einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 1,3 kWh gespeist wird. Sie ermöglicht es dem Fahrzeug, in der Stadt emissionsfrei zu fahren.

Weitere kommende Generationen im Rendering:

Mercedes-Benz C-Klasse Facelift (2026): So könnte sie aussehen
Audi Q7 (2026): Die Neuauflage des großen SUV im Rendering

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!