• 19.04.2021 11:36

  • von Stefan Leichsenring

Mercedes EQS (2021) enthüllt: Das ist die neue Elektro-Limousine

Mercedes stellt den EQS vor: Die elektrisch angetriebene Oberklasse-Limousine gibt es als Hecktriebler mit 245 kW und als Allradler mit 385 kW

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Mercedes hat den EQS enthüllt, das erste Modell auf Basis der Elektro-Plattform EVA. Das Oberklasse-Schiff bekommt zum Start zwei Motorisierungen namens EQS 450+ mit 245 kW und EQS 580 4Matic mit 385 kW. Später folgt noch eine Performance-Version (wohl ein AMG-Modell) mit 580 kW.

Titel-Bild zur News:

Mercedes EQS (2021) Zoom

Eine Überraschung ist, dass beide zum Start verfügbaren Motorisierungen die große 108-kW-Batterie erhalten, die angekündigte 90-kW-Batterie folgt offenbar später. Das bedeutet, es wird noch (mindestens) ein günstiges Basismodell nachgeschoben.

Zur Reichweite gibt es nichts Neues. Es bleibt bei der Angabe: "bis zu 770 km", ohne dass wir wissen, auf welche Version sich das bezieht. Vermutlich ist es der Hecktriebler mit 108-kWh-Akku.

Mehr zum EQS und zu den Elektro-Plänen von AMG:

Mercedes EQS: Neuer MBUX-Hyperscreen ist über 1,40 Meter breit
Offiziell: So elektrisch wird Mercedes-AMG

Was auch noch nicht bekannt war, waren die Maße und der Kofferraum. Mit 5,21 Meter Länge ist der EQS etwa so lang wie die (normale) S-Klasse. Anders als das fossil angetriebene Modell hat der EQS eine große Heckklappe. Dahinter lassen sich 610-1.770 Liter Gepäck verstauen.

Die meisten anderen Features des Autos waren bereits bekannt. Zu den Besonderheiten gehört die extrem gute Aerodynamik. Der cW-Wert von 0,20 ist Weltrekord bei Serienautos, auch bei der für die Aerodynamik entscheidenden Größe cW x A ist der EQS sehr gut.

Mercedes EQS (2021)

Mercedes EQS (2021) Zoom

Ebenfalls bereits präsentiert wurde das Cockpit mit dem riesigen "Hyperscreen", bei dem es sich in Wirklichkeit um drei Displays hinter einem großen Deckglas handelt.

Ein feines Detail sind die Türgriffe: Wenn man sich mit dem Auto mit dem Schlüssel nähert, fahren sie automatisch aus. Kommt man noch näher heran, öffnet sich die Fahrertür. Über MBUX kann der Fahrer auch die hinteren Türen öffnen, um zum Beispiel die Kinder beim Abholen hereinzulassen.

Mehr Informationen zum EQS und zahlreiche Bilder finden Sie auf unserem Elektroauto-Portal InsideEvs.de.

Neueste Kommentare