Mercedes Concept EQG: Die elektrische G-Klasse nimmt Formen an
Mercedes zeigt auf der IAA eine elektrische G-Klasse als Studie - Der EQG kommt mit Leiterrahmen und Radnabenmotoren
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Erinnern Sie sich noch an die Detroit Motor Show im Januar 2018? Der damalige Mercedes-Chef Dieter Zetsche stellte dort die neue G-Klasse vor. Und wurde dabei von "Gouvernator" Arnold Schwarzenegger ordentlich in die Enge getrieben.

© Motor1.com Hersteller
Mercedes Concept EQG Zoom
Der hatte sich - offensichtlich vom Skript abweichend - nach einer rein elektrischen Version des G erkundigt. Zetsche wand sich ein wenig, versprach dann aber, die Elektrifizierung aller Baureihen würde selbstverständlich auch die G-Klasse umfassen. Gut dreieinhalb Jahre später scheint nun zumindest ein Anfang gemacht.
Denn soeben hat Mercedes das Concept EQG präsentiert. Es handelt sich dabei um eine "seriennahe Studie" des Autos. Vorgestellt wird der Wagen bei der "Pre-Night" kurz vor der offiziellen Präsentation auf der Münchner IAA.
Interessant: Der EQG soll offenbar tatsächlich nicht auf der modernen EVA-Plattform, sondern auf der Verbrennerplattform der G-Klasse aufbauen. Zumindest erhält der Elektro-Offroader wieder einen Leiterrahmen, das bestätigt Mercedes offiziell. In diesen werden die Batterien integriert. Zur Form und Größe der Akkus machen die Schwaben allerdings noch keine Angaben.
Optisch ist das Auto genauso kantig wie die Gelände-Ikone, auch die runden Scheinwerferformen und die schwarzen Türgriffe sowie die oben auf den vorderen Kotflügeln platzierten Blinker finden sich wieder. Die Seitenleisten werden mit einer LED-Lichtleiste beleuchtet.
Am Heck gibt es nach wie vor eine Türe, keine Klappe. Außerdem scheint hinten auch das altbekannte Reserverad zu hängen. Der eckige, illuminierte Kasten, der an eine Wallbox erinnert, könnte aber laut Mercedes vielleicht auch nur das Ladekabel enthalten.
Noch mehr elektrifizierte Geländegänger
Ford F-150 Lightning: Elektro-Pick-up vorgestellt
Land Rover Defender (2021): Nun auch als Plug-in-Hybrid P400e
Als EQ-Familienmitglied bekommt auch der EQG einen "Black Panel"-Grill, der allerdings bei der Studie von einer weißen Lichtleiste gerahmt wird und in der Mitte einen beleuchteten Stern trägt.
Der Wagen steht auf polierten 22-Zöllern, die stark an das erinnern, was man normalerweise nur unter der Mercedes-Maybach-S-Klasse findet. Noch viel mehr Infos zur überraschenden Antriebsvariante des Mercedes EQG Concept und wann das Auto in Serie gehen dürfte, lesen Sie auf unserer Schwesterseite InsideEVs.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar