• 05.02.2022 13:18

  • von Roland Hildebrandt

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance Edition: Sehr grün, sehr teuer

Mercedes-Benz verrät einen ersten Preis für den AMG GT 63 S E. Die "Performance Edition" kostet so viel wie eine Maybach-S-Klasse

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Seit Mercedes-AMG Ende August letzten Jahres den GT 63 S E Performance vorstellte, wussten wir, dass der extrem starke Plug-in-Hybrid-Liftback wohl extrem teuer sein würde. Trotzdem sind wir immer noch etwas schockiert über den Preis, den die Jungs und Mädels aus Affalterbach für ihr leistungsstärkstes Serienauto aller Zeiten - abgesehen vom One Hypercar - aufrufen. Satte 196.897 Euro werden als "Grundpreis" genannt.

Titel-Bild zur News: Mercedes-AMG GT 63 S E Performance Edition

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance Edition Zoom

Neben den üblichen Optionen ist das Auto mit dem langen Namen auch noch in einer teureren Sonder-Edition für zusätzliche 21.777 Euro zu haben. Das macht unter dem Strich 218.674 Euro. Zum Vergleich: Der Mercedes-Maybach S 680 (ja, der mit dem V12) ist in Deutschland nur rund 5.800 Euro teurer. Die Markteinführung erfolgt in Europa ab April 2022.

Nun gut, der S 680 ist dann nicht im knalligen "Green Hell Magno" lackiert. Und die Ober-S-Klasse ist klar langsamer. Das Konzept im AMG GT 63 S E Performance umfasst ein eigenständiges Antriebslayout mit E-Maschine und Batterie auf der Hinterachse. Im Detail besteht das System aus einem 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit einem permanent erregten Synchron-Elektromotor, einer von AMG entwickelten Batterie sowie einem vollvariablen Allradantrieb.

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance Edition

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance Edition Zoom

Die Systemleistung von 620 kW (843 PS) und das maximale Systemdrehmoment von mehr als 1.400 Nm ermöglichen eine Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h in nur 2,9 Sekunden. Und das, obwohl der teilelektrische 63er fast 2,4 Tonnen wiegt. Nach weniger als zehn Sekunden sind 200 km/h erreicht. Der Vortrieb endet erst bei 316 km/h. Der Form halber sei noch erwähnt: Die Kapazität von 6,1 kWh der Batterie reicht für reinelektrische 12 Kilometer. Oder für einige flotte Ampelstarts ...

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance Edition

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance Edition Zoom

Sehen wir uns die grüne Spezial-Edition im Detail an: Sehr sportlich wirkt der Performance-Hybrid hier durch die 21 Zoll großen AMG Schmiederäder im 5-Doppelspeichen-Design, schwarz lackiert und mit glanzgedrehtem Felgenhorn. Hinzu kommen das AMG Night-Paket und das AMG Night-Paket II mit ihren ausgewählten Exterieur-Elementen in Hochglanzschwarz und Dark Chrome sowie die schwarze Folierung oberhalb der Seitenschweller.


Fotostrecke: Fotos Mercedes-AMG GT 63 S E Performance, IAA 2021

Zur Wahl stehen das AMG Aerodynamik-Paket und das AMG Carbon-Paket Exterieur. Das optionale Panoramadach lässt viel Licht in den Innenraum. In diesem blickt man auf Sportsitze in Leder Nappa Exklusiv zweifarbig titangrau pearl/schwarz mit gelben Kontrastziernähten oder die optionalen AMG Performance Sitze sowie AMG-Zierelemente in Klavierlackoptik schwarz oder auf Wunsch Carbon. Exklusiv wirkt die Edition auch durch die Edition-Plakette im Interieur sowie beleuchtete Einstiegsleisten in passender Farbe zur Außenlackierung.

Weitere Neuheiten von AMG:

Mercedes-AMG SL (2022) im Test: Der Zaubertrick
Mercedes-AMG EQS 53 im Test: Neue Richtung, altbewährter Weg

Auch die luxuriöse Sonderedition mit Lackierung im dunklen Edelsteinfarbton Rubellitrot, ist für den AMG GT 63 S E PERFORMANCE wählbar. Diese beinhaltet unter anderem das Exterieurpaket in Hochglanzchrom sowie silbern lackierte, glanzgedrehte und 21 Zoll große AMG Schmiederäder im 5-Doppelspeichen-Design.

Neueste Kommentare