• 17.01.2018 15:15

  • von Stefan Wagner

Mercedes-AMG "53": Mildhybrid mit 22-PS-Startergenerator

Neue Hierarchie im AMG-Portfolio: 63 heißt wie bisher "Hardcore-Topmodell, V8", 53 künftig "etwas weniger Hardcore, Reihensechszylinder-Turbo mit Startergenerator"

(Motorsport-Total.com/Auto-News.de) - Wer AMG hört, denkt vermutlich in erster Linie an archaisches V8-Gebrüll und jede Menge Qualm und Rauch. Aber AMG und Hybridisierung? Da dürfte dem typischen Affalterbach-Aficionado die Kinnlade erst mal gehörig nach unten klappen. Tja, gewöhnen Sie sich besser dran. Denn auf der Detroit Motor Show 2018 (15. bis 28. Januar) zeigt die schnelle Truppe um Tobias Moers ihr erstes elektrifiziertes Modell. Na ja, eigentlich sind es gleich drei elektrifizierte Modelle, dazu gleich mehr.

Titel-Bild zur News: Motor des Mercedes-AMG E 53 Coupé 4Matic+

Motor des Mercedes-AMG E 53 Coupé 4Matic+ Zoom

Star der Affalterbacher Elektro-Show ist der neue Mercedes-AMG CLS 53 4Matic+. Und mit ihm hält eine neue Hierarchie im schwäbischen Performance-Portfolio Einzug: 63 heißt wie bisher "Hardcore-Topmodell, Biturbo-V8". 53 heißt künftig "etwas weniger Hardcore, Reihensechszylinder-Turbo mit elektrischem Zusatzverdichter, 48-Volt-Bordnetz und kleinem Elektromotor (a.k.a Startergenerator)".

Das soll AMG-typische Fahrleistungen ermöglichen, gleichzeitig aber Verbrauch und Emissionen in Zaum halten. Im Falle des CLS 53 bedeutet dies: Der 3,0-Liter-Sechszylinder leistet 435 PS und 520 Newtonmeter, der sogenannte EQBoost-Startergenerator boostet kurzzeitig mit 22 PS und 250 Newtonmeter. Über eine Neungang-Speedshift-Automatik und AMGs variablen 4Matic+-Allradantrieb gelangt die Kraft auf die Straße. Trotz sattem Kampfgewicht von 1.980 Kilo geht es so in 4,5 Sekunden von 0-100 km/h, optional sind bis zu 270 km/h Spitze drin. Der Verbrauch liegt laut AMG bei 8,4 Liter.

Bekannt aus dem S 500


Mercedes-AMG "53"-Modelle

Der Antrieb könnte Ihnen bekannt vorkommen. Das liegt daran, dass man ihn seit einigen Monaten bereits im S-500-Facelift bekommt. Die leicht abgespeckte Variante finden Sie zudem im Bug des CLS 450, hier mit 367 PS und 500 Newtonmeter. Den S 500 konnten wir bereits fahren. Durch den elektrischen Zusatzverdichter war die Gasannahme wirklich sehr spontan. Das Auto wirkte ... weiterlesen bei Motor1 Deutschland: Das ist der Mercedes-AMG CLS 53

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!