Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Mazdas neuer 3.3-Liter-Diesel entwickelt bis zu 550 Nm
Mazda hat pikante Details zu seinem neu entwickelten Reihensechszylinder-Motor mit 3,3 Litern Hubraum und Mild-Hybrid-Unterstützung bekannt gegeben - Alle Infos
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Gerüchte über eine heckgetriebene Plattform mit Reihensechszylinder-Motoren von Mazda kursieren schon seit Jahren, aber die offizielle Bestätigung erfolgte erst kürzlich im Zusammenhang mit der Premiere des neuen CX-60. Technische Daten waren zu diesem Zeitpunkt aber noch keine kommuniziert worden. Jetzt ist die Zoom-Zoom-Marke aber endlich bereit, etwas detaillierter über den 3,3-Liter-Dieselmotor zu sprechen.

© Motor1.com Hersteller
Mazda CX-60 mit 3,3-Liter-Diesel-Motor Zoom
Der SKYACTIV-D 3.3 entwickelt zwischen 4.000 und 4.200 U/min 231 PS. Das volle Drehmoment von 500 Newtonmetern steht bereits ab 1.500 U/min zur Verfügung und hält sich bis 3.000 Touren. Darüber hinaus gibt es bei Mazda eine e-SKYACTIV D-Variante desselben Dieselmotors, die jedoch mit einem Mild-Hybrid-System ausgestattet ist.
So wird die Leistung des CX-60 auf 254 PS bei 3.750 U/min gesteigert, während das Drehmoment von 1.500 U/min bis 2.400 U/min auf 550 Nm wächst.
Von 0 auf 100 km/h in 7,3 Sekunden und 220 km/h Höchstgeschwindigkeit
Der Reihensechszylinder-Diesel arbeitet mit einem Achtgang-Automatikgetriebe zusammen, das die Kraft auf beide Achsen überträgt. Das dieselbetriebene SUV soll so in 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h erreichen.
Technische Daten für den 3,0-Liter-Benzinmotor wurden noch nicht bekannt gegeben, aber zumindest können wir den Diesel mit dem bereits enthüllten 2,5-Liter-Plug-in-Hybridmodell vergleichen.
Es kombiniert einen Vierzylinder-Saugbenziner mit einem Elektromotor und leistet insgesamt 327 PS bei 6.000 U/min und 500 Nm bei 4.000 U/min. Das benzin-elektrische SUV schafft den Sprint in 5,8 Sekunden und damit 1,5 Sekunden schneller als der Diesel. Die Höchstgeschwindigkeit wird allerdings bereits bei 200 km/h begrenzt.
Funfact: Das PHEV-Modell hat eine perfekte Gewichtsverteilung von 50:50, während der Diesel mit 55:45 etwas kopflastig ist. Das Plug-in-Hybridmodell mit Elektromotor ist ebenfalls ein reines Allradfahrzeug mit Achtgang-Automatik. Es verfügt über ein 17,8-kWh-Batteriepaket, das im kombinierten WLTP-Zyklus eine elektrische Reichweite von bis zu 63 km ermöglichen soll. Mehr dazu in dem hierunter verlinkten Artikel.
Mehr Mazda:
Mazda CX-60 (2022) debütiert als Plug-in-Hybrid mit 327 PS
Mazda CX-50 (2022) im ersten Fahrbericht: Ami-Nummer
Quelle: Mazda


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar