• 23.02.2025 15:54

  • von Gianmarco Gori

Mazda MX-5 (2026): Die Neuauflage im Motor1-Rendering

Die nächste Generation des Mazda MX-5 (NE) wird im Jahr 2026 mit einem elektrifizierten Antriebsstrang und einigen neuen Designmerkmalen debütieren

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nur wenige Autos können so viele Emotionen wecken wie der Mazda MX-5. Der japanische Roadster war schon immer ein Synonym für Leichtigkeit, Agilität, Einfachheit und pures Fahrvergnügen. Doch heute, da die Automobilwelt auf eine zunehmend elektrifizierte Zukunft zusteuert, schickt sich auch der Miata an, sich unter seiner Haut zu verändern.

Titel-Bild zur News: Mazda MX-5 (2026) im Rendering von Motor1.com

Mazda MX-5 (2026) im Rendering von Motor1.com Zoom

Aber keine Sorge: Seine Seele bleibt erhalten, denn mit der neuen Generation, die 2026 unter dem internen Code NE auf den Markt kommt, verspricht Mazda elektrifiziertes Fahren. Ohne dass der MX-5 zum Moppel wird.

Wie wir wissen, ist die Elektrifizierung heute eine Notwendigkeit in der Welt des Automobils, aber für Mazda ist sie auch eine Gelegenheit, seine Modelle, einschließlich des MX-5, weiter zu verbessern.

Neuer Antriebsstrang mit 48-Volt-Mildhybrid

Obwohl die technischen Details der zukünftigen Generation noch nicht offiziell sind, erlaubt uns unser exklusives Rendering - das Sie auf dem Foto unten sehen können - uns vorzustellen, wie diese neue Evolutionsstufe bei dem Roadster aussehen könnte.

Die zuverlässigsten Gerüchte sprechen von einem Design, das dem aktuellen ähnelt, das von so vielen Enthusiasten auf der ganzen Welt in einer rund 10-jährigen Karriere geschätzt wurde, allerdings in Kombination mit einem neuen Antriebsstrang, der durch ein 48-Volt-Mildhybridsystem elektrifiziert wird. Diese Lösung soll eine Leistung garantieren, die dem MX-5 gerecht wird, ohne das federleichte Gewicht und die Ausgewogenheit zu beeinträchtigen, die ihn legendär gemacht haben.


Fotostrecke: Mazda MX-5 (2026): Die Neuauflage im Motor1-Rendering

Das Ziel ist klar: Reduzierung der Emissionen bei gleichzeitiger Einhaltung der immer strengeren Vorschriften, ohne den Fahrspaß zu beeinträchtigen, wobei die wesentlichen Elemente des Rezepts beibehalten werden, nämlich der Hinterradantrieb und die perfekte Gewichtsverteilung.

Schärfere Linien als beim aktuellen Modell

Im aktuellen MX-5 ND entfällt bald der 2,0-Liter mit 184 PS, übrig bleibt der 1,5-Liter mit 132 PS. Denkbar ist, dass Mazda aus Gewichtsgründen den kleineren Motor elektrifiziert, um die 205 Nm der größeren Maschine zu erreichen.

Kommen wir zur Optik: Mit unserem exklusiven Rendering können wir uns schon jetzt vorstellen, wie der neue Mazda MX-5 NE aussehen wird. Gerüchten zufolge, die aus dem Umfeld des Unternehmens stammen, aber weder bestätigt noch offiziell sind, sollen die Linien der Karosserie noch schärfer werden als die des aktuellen Modells und sich an dem 2022 vorgestellten Konzept "Vision Study Model" orientieren, einer Designstudie mit vertikal öffnenden Türen.

Insbesondere die Seiten könnten neue, stärker ausgeformte Radhäuser erhalten und mit einer aggressiveren Frontpartie kombiniert werden, die von sehr schlanken Scheinwerfern und einem neu gestalteten Kühlergrill dominiert wird: ganz im Sinne der Kodo-Designphilosophie.

Allerdings wurde vor geraumer Zeit auch das Konzept "Iconic SP" gezeigt, dessen Formgebung den nächsten MX-5 beeinflussen könnte. Voraussichtlich im Jahr 2026 kommt der neue MX-5 auf den Markt. Dann werden wir auch wissen, ob der RF mit Klappdach weiterlebt oder Mazda nur noch auf die Version mit Stoffverdeck setzt.

Mehr von Mazda:

Mazda CX-5 (2026): Mittelklasse-SUV im Rendering
Mazda 3 e-Skyactiv G 140 (2025) im Test: Rightsizing gelungen?

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt