• 06.10.2024 15:01

  • von Roland Hildebrandt

Manhart MHXM 900: Heftige Herren-Boutique aus Wuppertal

Eigentlich mangelt es im BMW XM nicht an Leistung: Doch Manhart sieht das anders und verwandelt das mächtige SUV

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Er ist eines der gewaltigsten, beeindruckendsten und leistungsstärksten Modelle im BMW-Programm: der XM. Die Topversion "Label Red" kommt schon ab Werk mit 748 PS und 1.000 Nm Drehmoment. Diese Kraft verdankt sie ihrem Plug-in-Hybridantrieb, der einen 585 PS starken 4,4-Liter-Biturbo-V8 (S68) mit einem 197 PS starken Elektromotor kombiniert.

Titel-Bild zur News: Manhart MHXM 900

Manhart MHXM 900 auf Basis BMW XM (2024) Zoom

Dennoch gelang es Manhart Performance laut eigenen Angaben "mühelos", ungenutztes Leistungspotenzial zu identifizieren und auszuschöpfen. Auch optisch legten die Wuppertaler Spezialisten noch einmal kräftig nach, um das SUV noch bulliger und unverwechselbarer zu machen. Das Ergebnis: Aus dem BMW XM wird der MHXM 900.

Die Ziffer 900 steht natürlich wieder einmal für die Kraft des Antriebs: 900 PS sowie 1.200 Nm stellt der MHXM 900 zur Verfügung. Erreicht wurde dies durch das hauseigene MHtronik Zusatzsteuergerät. Zusätzlich wurde eine Akrapovic Slip-on Abgasanlage verbaut. Diese ist sowohl ohne als auch mit Wireless-Kit erhältlich, wobei letztere Variante keine TÜV-Zulassung hat und daher nur für den Export vorgesehen ist.

XXL-Räder und individuell anpassbare Farboptionen

Gleiches gilt für die Race-Downpipes ohne Katalysatoren und die OPF-Delete-Ersatzrohre mit 300-Zellen-HJS-Katalysatoren. Alternativ zur Akrapovic-Anlage ist auch eine Edelstahl-Abgasanlage mit Klappensteuerung erhältlich. Auf Wunsch sind auch individuelle Upgrades der XM-Bremsanlage möglich.


Fotostrecke: Manhart MHXM 900 auf Basis BMW XM (2024)

Fahrwerksseitig zeichnet sich der MHXM 900 durch eine reduzierte Bodenfreiheit aus.
Diese wurde mit Hilfe von Tieferlegungsfedern von H&R realisiert. Die Tieferlegung sorgt unter anderem dafür, dass die neuen Räder perfekt unter den Kotflügeln liegen: Manhart entschied sich hier für den beliebten Dauerbrenner in Form des Concave One. Die durch sechs Doppelspeichen gekennzeichneten Felgen sind schwarz glänzend lackiert und in den XXL-Dimensionen 10x24 Zoll an der Vorderachse und sogar 12x24 Zoll an der Hinterachse erhältlich.

Alternativ sind auch individuell konfigurierbare Farbgebungen möglich. Die aufgezogenen Reifen messen 295/30ZR24 und 355/25ZR24.

Carbon-Bodykit für eine geschärfte Optik des MHXM 900

Die schon ab Werk extravagante, extrovertierte Optik des XM Label Red schärft Manhart mit einem aus Carbon gefertigten Bodykit deutlich nach. Die Front bekommt eine Spoilerlippe, Luftkanäle und Add-ons für die Schürze sowie einen Kühlergrillrahmen und eine neue Motorhaube. Die Seitenansicht wird durch Schweller verfeinert.

Für einen noch eindrucksvolleren Abgang sorgen last but not least gleich zwei Spoiler - einer an der Dachkante und einer unterhalb der Heckscheibe - sowie ein Diffusor, ein Kofferraumklappen-Add-on zwischen den Heckleuchten und seitliche Lamellen an der Schürze. Für ein passendes, spektakuläres Finish spendierte man dem MHXM 900 eine Vollfolierung in mattem Grau.

Mehr von Manhart:

Manhart MH8 5.0 V8 Limited 01/05: Alter 8er mit M5 (E39)-Motor
BMW M2 von Manhart mit extrovertierter Optik und 715 PS

Ferner stattet Manhart den MHXM 900 passend zum Bodykit mit einem Carbon-Interieur-Set aus. Es ergänzt den Innenraum um Verkleidungen für die Türen, das Armaturenbrett sowie die Mittelkonsole und eine Lenkradspeiche

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!