Koenigsegg Jesko Absolut: 531-km/h-Vorserien-Testwagen ist startklar
Mehr als zwei Jahre nach dem Debüt hat Koenigsegg nun einen Vorserienauto des Jesko Absolut für Straßentests fertiggestellt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Es fühlt sich an, als hätte der fantastische Koenigsegg Jesko sein Debüt vor einer Ewigkeit gegeben. Zum ersten Mal wurde er im März 2019 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt, ein Jahr später folgte der Jesko Absolut mit Fokus auf Höchstgeschwindigkeit.

© Motor1.com Hersteller
Koenigsegg Jesko Absolut Zoom
Seitdem hat die Welt eine globale Pandemie, technische Engpässe, die zu massiven Unterbrechungen der Lieferkette führen, finanzielle Unsicherheit und Russlands Einmarsch in der Ukraine erlebt. Kein Wunder, dass es sich wie eine Ewigkeit anfühlt, aber der Jesko Absolut lebt immer noch.
Damit meinen wir, dass er mehr als nur ein Showcar ist. Koenigsegg hat neue Bilder des ersten Vorserienfahrzeugs des Jesko Absolut veröffentlicht, das in Graphitgrau lackiert und mit orangefarbenen Streifen versehen ist.
Tausende Stunden von CFD-Berechnungen
Der Jesko Absolut wird das führende Testfahrzeug für das Jesko Absolut-Programm sein und den gleichen 5,0-Liter-V8 mit Doppelturboaufladung und Neunganggetriebe wie der Standard-Jesko verwenden. Das heißt, wenn man einen Jesko überhaupt als Standard bezeichnen kann.
"Der Absolut fühlt sich beim Fahren sehr natürlich an. Durch das nahtlose Schalten, egal ob hoch oder runter, geht alles viel schneller", sagt Koenigsegg-Testfahrer Markus Lundh. "Es gibt keine Verzögerungen, er ist sehr reaktionsschnell und verhält sich genau so, wie man es sich wünschen würde.
Wir haben Tausende von Stunden in CFD-Berechnungen investiert. Wir haben das Auto nicht nur aus aerodynamischer und konstruktiver Sicht optimiert, sondern auch aus Sicht der Hochgeschwindigkeitsstabilität. Das Ergebnis ist, dass der Jesko Absolut einen phänomenal niedrigen Luftwiderstand von nur 0,278 hat."
Theoretische Höchstgeschwindigkeit von 531 km/h
Das Ziel all dieser Entwicklungen ist es, das schnellste Serienauto der Welt zu schaffen. Der verstärkte V8-Motor des Jesko leistet 1.600 PS (1.193 Kilowatt), wenn er mit E85-Kraftstoff betrieben wird.
In Verbindung mit den aerodynamischen Änderungen und dem Neunganggetriebe erreicht der Jesko Absolut eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 330 Meilen pro Stunde respektive 531 km/h. Firmengründer Christian von Koenigsegg hat bereits gesagt, dass dies das schnellste Auto sein wird, das Koenigsegg jemals bauen wird, jetzt oder in Zukunft.
Sehr teuer und sehr schnell:
Das sind die 20 teuersten Neuwagen der Welt
Rimac Nevera und Bugatti Chiron im Vergleich: Hyper-Brüder
Wenn die Geschwindigkeit von 330 Meilen pro Stunde stimmt, würde er die durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit von 282,9 Meilen pro Stunde (455,2 km/h) übertreffen, die der derzeitige offizielle Rekordhalter für Serienfahrzeuge, der SSC Tuatara, erreicht hat.
Selbst der Bugatti Chiron Super Sport 300+ mit seinen 304 mph (490 km/h) würde locker in den Schatten gestellt. Bugatti ist der erste Automobilhersteller, der die 300-mph-Grenze in einem Serienauto durchbrochen hat. Allerdings dies alles inoffiziell, da die Geschwindigkeit nur in einer einzigen Richtung erreicht wurde und nicht in entgegengesetzten Richtungen.
Quelle: Koenigsegg


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar