• 19.12.2006 16:00

Kleiner Kraftprotz - Honda S2000

Dem Honda S2000 eilt der Ruf eines rasanten Sportwagens voraus, schließlich wurde der Motor des japanischen Roadsters schon mehrfach prämiert....

(Motorsport-Total.com/autogericke.de) - Ein typischer Roadster ist der S2000: lange Schnauze, kurzes Heck, große Türen. Ein kompakter Mini-Flitzer, der durch seine klassische Linienführung bereits optisch zu überzeugen weiß.

Titel-Bild zur News: Honda S2000

Der S2000 braucht hohe Drehzahlen, um seine Muskeln spielen zu lassen

Große Lufteinlässe in der Front und zwei Endrohre am Heck deuten auf die Power unter der Haube hin: 240 PS bei nur zwei Litern Hubraum - allein mit diesem Wert nimmt der S2000 in seiner Klasse die Spitzenposition ein, denn das erreicht er ohne Turbo oder Kompressor. #w1#

Einsteigen und Starten

Das Verdeck des Honda ist halbautomatisch, das heißt, es müssen zwei Verriegelungen gelöst werden, dann lässt sich der Stoffhimmel bequem per Knopfdruck elektrisch versenken. Aussteigen überflüssig, es sei dann man will sich die Mühe machen, die Persenning anzubringen.

Die Sitze bieten durch die hohen Flanken einen sehr guten Seitenhalt. Auf der Suche nach dem Startknopf werden wir auf der linken Seite fündig, dort befindet sich auch die etwas unorthodoxe Fernbedienung für das Radio. Insgesamt ist das Cockpit sehr schlicht gehalten, mit einer zentral angeordneten digitalen Anzeige, die sicherlich gewöhnungsbedürftig ist.

Der 2-Liter-Motor des Honda S2000 startet unauffällig und unaufdringlich, der Sound bewegt unseren Testfahrer noch nicht zu Begeisterungsstürmen, für ein Doppelrohr ist er eigentlich zu brav. Als wirklicher Spaßmacher aber entpuppt sich der kleine Japaner bei den ersten Metern, denn das Sechsganggetriebe lässt sicher sehr leicht schalten und begeistert durch extrem kurze Wege.

In der Stadt

Im engen Stadtverkehr fühlt sich der S2000 wohl. Der Wendekreis dürfte zwar etwas kleiner sein, Spaß aber macht der Wagen allemal, Slalom fahrend ist jedes Hindernis willkommen. Beim Einkaufen allerdings sollte man sich auf das Nötigste beschränken, denn riesig ist der Kofferraum nicht gerade. Liegt dann auch noch die Persenning drin, sind die 143 Liter schnell halbiert.

Bei normaler Fahrweise im Stadtverkehr erscheint die Beschleunigung nicht überragend, der untere Drehzahlbereich des S2000 ist eindeutig nicht sein stärkster. So hinterlässt der kleine Honda schließlich nach der City-Tour den Eindruck eines agilen Stadtflitzers mit hohem Spaßfaktor für schönes Wetter, viel Motorsport allerdings konnten wir bis jetzt noch nicht ausmachen.

Auf der Teststrecke

Das aber kann sich ja noch ändern - zum Beispiel auf der Autobahn. Eine gute Gelegenheit, den S2000 mal ein wenig in den Grenzbereich zu bringen. Und siehe da, ab 6.500 Umdrehungen wird der Honda-Motor richtig munter und laut. Bis 9.000 sprintet er, auf über 240 km/h klettert die Anzeige, hierbei liegt der Roadster satt auf der Straße.

Dank straffem Fahrwerk und Mehrlenkerachse vorne wie hinten ist das Handling stets top. Die Lenkung ist direkt und auch die Bremse leitet zuverlässige Arbeit. Auch in Sachen Beschleunigung zeigt der Japaner sein wahres Gesicht erst in den oberen Regionen: 6, 2 Sekunden braucht er von null auf 100, was ein respektabler Wert ist.

Was dem Honda S2000 fehlt ist ein echtes ESP. Für stets ausreichenden Schlupf soll ein Sperr differenzial sorgen, den Verzicht auf das Stabilitätssystem begründet Honda mit der sehr aufwändigen Motoren-Anpassung.

Für unseren Testfahrer ist das kein Problem, er lotet auf der Teststrecke das Fahrverhalten des S2000 aus. Nervöses Heck, stellt er fest, was nicht überraschend ist bei einem Hecktriebler mit Motor vorne. Schnell Lastwechsel stören den Honda rein gar nicht, das bereits beschriebene Fahrwerk ist auch im Grenzbereich nicht aus der Ruhe zu bringen.

Trotz enormer Drehzahlen und Fahrleistungen kann der Honda S2000 nicht unbedingt als Schluckspecht bezeichnet werden: im Durchschnitt knapp 10 Liter Super genehmigt er sich. Nicht mehr ganz zeitgemäß allerdings sind de Abgaswerte, denn der Motor schafft nur die Euro 3 Norm.

Mein Fazit

Auf den ersten Blick ein normaler Roadster, spielt der Honda S2000 im oberen Drehzahlbereich seine Trümpfe aus. Da faucht der Motor und stimmt die Beschleunigung, hier kommen seinen Motorsportlichen Ambitionen zum Vorschein.

Ansonsten sollte man dieses Auto immer offen in der Garage stehen haben um bei sonnigen Gelegenheit gemütlich zu cruisen, denn auch das kann der S2000. Ein ganz billiges Vergnügen ist er aber nicht, der Grundpreis liegt bei 34.500 Euro.

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!