• 12.04.2023 16:26

  • von Stefan Wagner

Kia EV5 und neuer Rio für Start in Q4 2023 bestätigt

Kia verkündet seinen ambitionierten Plan bis 2030 und verkündet auch schon für dieses Jahr eine Modelloffensive mit zwei neuen Modellen und fünf Facelifts

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Das war letzten Monat schon eine Überraschung, als Kia den Concept EV5 enthüllte, den Sie hier auf den Bildern sehen. Während seines CEO Investor Day-Events, der heute in Seoul stattfand, verkündete der südkoreanische Hersteller nun, dass die Serienversion noch Ende diesen Jahres in China an den Start gehen wird. Bei der Vorstellung der Studie sprach Kia auch von einer späteren Einführung in anderen Märkten, ging aber nicht ins Detail.

Titel-Bild zur News: Kia EV5

Kia Concept EV5 Zoom

Auf besagter Veranstaltung wurde auch die nächsten Generation des Rio angekündigt. Heutzutage darf die Einführung eines neuen Kleinwagens ja fast schon als Wunder gelten. Dem Volkswagen Polo jedenfalls scheint eine weniger rosige Zukunft beschieden. Die Produktion des neuen Rio soll im vierten Quartal 2023 im mexikanischen Werk der Koreaner beginnen. Dort wird auch das aktuelle Modell gefertigt.

Ebenfalls noch in diesem Jahr - Kia spricht vom dritten Quartal - wird man den winzigen Ray EV vorstellen. Zusätzlich soll es in einem offensichtlich sehr geschäftigen 2023 noch fünf "product enhancement models" geben.

Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um Facelifts existierender Modelle. Zuletzt gab es ja genügend Erlkönigbilder, die uns Testprototypen von Picanto, Carnival, dem K5 oder dem Sorento zeigten. Ja und das große Elektro-SUV EV9 kommt ja im laufenden Jahr auch noch auf uns zu. Eine performante GT-Version des riesigen Kastens wurde ebenfalls schon bestätigt. Sie soll dann Anfang 2025 folgen.


Fotostrecke: Kia EV5 und neuer Rio für Start in Q4 2023 bestätigt

Auf lange Sicht (bis Ende des Jahrzehnts) möchte Kia 1,6 Millionen rein elektrische Autos im Jahr verkaufen. Dafür wird das E-Auto-Portfolio bis 2027 auf 15 Fahrzeuge anwachsen. Bis 2030 sollen zudem 55 Prozent aller verkauften Autos elektrifiziert sein. Das wären dann 2,38 Millionen Einheiten. Insgesamt will man bis dahin 4,3 Millionen Autos pro Jahr absetzen.

Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Werk Gwangmyeong für die EV-Produktion fit gemacht. Das kurzfristige Ziel: Der Produktionsstart von zwei neuen Baureihen in 2024. Kia will Elektroautos auch in den Vereinigten Staaten, Europa, China und Indien bauen.

Kia hält am Kleinwagen fest
Kia Rio: Neuauflage als Limousine erwischt
Facelift: Kia Picanto (2023) mit großen optischen Veränderungen

Außerdem möchte man ein Business für sogenannte Purpose-built Vehicles aus dem Boden stampfen. Dabei handelt es sich um Van-artige Fahrzeuge für On-Demand-Mobilitätsdienste. Los gehen soll es 2025 mit einem Mittelklasse-Modell, das in einer neuen Fabrik innerhalb des Werks Hwaseong entstehen soll.

Neueste Kommentare