Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
INEOS Grenadier (2021): Geländewagen ohne Kompromisse
Echte Offroad-Fans trauern kernigen Geländewagen nach, etwa dem Defender - Für Abhilfe soll der neue Ineos Grenadier sorgen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wo sind Sie hin, die urwüchsigen Geländewagen? Die frühen Jeep-Modelle und Toyota Land Cruiser? Klar, den Land Cruiser gibt es noch. Auch den Mercedes G oder ganz frisch einen neuen Land Rover Defender. Aber alle zu modern, zu teuer, zu luxuriös. Für echte Offroad-Fans blieb fast nur der Lada 4x4 (mäßig zuverlässig) oder der Suzuki Jimny (zu klein) übrig. Doch es naht Abhilfe: INEOS stellt den Grenadier vor.

© Motor1.com Deutschland
INEOS Grenadier Zoom
INEOS ist ein globaler Hersteller, der über 22.000 Mitarbeiter an 183 Standorten in 26 Ländern beschäftigt. Vor allem in der Chemie hat sich INEOS einen Namen gemacht. Aber warum baut man jetzt derart ambitioniert ein Auto?
Die Geschichte beginnt so: Bei einem freundlichen Pint im Grenadier Pub in London erkannte der Autoenthusiast und erfahrene Abenteurer Jim Ratcliffe, seines Zeichens INEOS-Vorsitzender, eine Marktlücke für einen schlanken, schnörkellosen, utilitaristischen Geländewagen. Das war 2017, Land Rover hatte gerade erst die Produktion des Defender eingestellt.
Auf den ersten Blick erinnert vieles am Grenadier an den Defender. Aber INEOS kaufte nicht die Produktionsanlagen des alten Defender, sondern setzte den Plan um, ein Fahrzeug basierend auf einer völlig neuen Architektur zu bauen. Nach einer gründlichen Bewertung und Durchführbarkeitsstudie wandte INEOS sein Fachwissen in den Bereichen Fertigung und Technik für den Bau eines solchen Fahrzeugs an.
Benannt wurde der Grenadier nach dem Pub, in dem es zur ersten Idee kam. Technisch setzt der Wagen auf beliebte Geländwagen-Zutaten: Ein Leiterrahmen mit Kastenprofil. Permanenter Allradantrieb. Carraro-Starrachsen vorne und hinten. Ein kastenförmiger Aufbau. Hervorragende Schlepp- und Nutzlastkapazität mit entsprechender Leistung und Drehmoment.
Der Grenadier wird belastbar und robust sein. Oder wie es INEOS sagt: Ein Arbeitsinstrument. Mehr Winkel als Kurven. Die Funktion diktiert die Form, jedes Mal. Für alle Geländeformen geeignet. Ein Fahrzeug, das den täglichen Strapazen standhält, die Sie ihm zumuten.
Für das Feld gemacht. Langlebig. Mit all der Traktion, die Sie brauchen.
Magna Powertrain, ist seit Beginn des Projekts für Fahrwerk und Aufhängung verantwortlich. Magna Steyr übernimmt die Serienentwicklungsphase des bevorstehenden Grenadier. Unter der Motorhaube des Geländewagens befinden sich die TwinPower-Turbobenziner und -diesel von BMW, aller Voraussicht nach Sechszylinder.
INEOS bestätigte auch schon, dass der Grenadier in einer maßgeschneiderten neuen Produktionsstätte auf der grünen Wiese in Bridgend, Südwales, gebaut werden soll. Dies wird zunächst 200 und langfristig bis zu 500 Arbeitsplätze schaffen. Die Produktionsaufnahme ist für das Jahr 2021 vorgesehen.
Die letzten rustikalen Geländewagen:


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar