Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Hyundai Veloster N (2020) mit DCT offiziell vorgestellt
Jetzt ist es amtlich: Hyundai präsentiert in Südkorea ein 8-Gang-DCT für den Veloster N - Dessen Euro-Bruder i30 N dürfte es zum Facelift auch bekommen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Endlich ist es amtlich: Hyundai hat den verbesserten Veloster N vorgestellt. Wichtigster Punkt ist das N-eigene 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (N DCT). Der Veloster N wird in diesem Monat zunächst in Südkorea in den Verkauf gehen, gefolgt von anderen Märkten.

© Motor1.com Deutschland
2020 Hyundai Veloster N mit 8-Gang Wet N DCT Zoom
Aber auch europäische Kunden werden sich aller Wahrscheinlichkeit auf das N DCT freuen können. Und zwar im Bruder des Veloster N, dem i30 N. Er bekommt im Laufe des Jahres 2020 analog zur restlichen Modellpalette das i30-Facelift. Parallel dürfte dann das Doppelkupplungsgetriebe als Option bereitstehen.
Hyundai entwickelte laut eigener Aussage das N DCT, um das Einkuppelerlebnis eines Schaltgetriebes mit dem Komfort eines Automatikgetriebes zu verbinden. Mit dem N DCT kann der neue Veloster N in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.
Der N DCT ist mit elektronischen Aktuatoren ausgestattet, die die Doppelkupplung betätigen und so für Fahrkomfort, Kraftstoffeffizienz und vor allem Fahrspaß sorgen. Im Gegensatz zu einem trockenen Doppelkupplungsgetriebe verwendet das nasse N DCT Öl, um die Schmier- und Kühlleistung deutlich zu verbessern, was typisch für Anwendungen mit höheren Drehmomenten ist.
Das N DCT verfügt über videospielartige Funktionen, die den Fahrspaß erhöhen. "N Grin Shift" (NGS) erhöht das Drehmoment kurzfristig um 7 Prozent von 36,0 auf 38,5 mkg, indem es den Turbolader überdreht und das Ansprechverhalten des Getriebes 20 Sekunden lang maximiert.

© Motor1.com Hersteller
2020 Hyundai Veloster N DCT Zoom
Darüber hinaus wird die N-Power-Shift-Schaltung (NPS) aktiviert, wenn das Fahrzeug mit mehr als 90 Prozent Gaspedalbetätigung beschleunigt, wodurch jede Verringerung des Drehmoments durch Hochschalten gemildert wird, um den Rädern maximale Leistung zu liefern. Dadurch erhält der Fahrer beim Schalten ein reaktionsschnelles Gefühl der dynamischen Beschleunigung.
Der N DCT ist außerdem mit einem "N Track Sense Shift" (NTS) ausgestattet, das erkennt, wann die Straßenbedingungen für dynamisches Fahren optimal sind, und das automatisch aktiviert wird, indem es wie ein professioneller Rennfahrer den richtigen Gang und die richtige Schaltzeit wählt, um optimale Leistung zu erzielen.
All diese Funktionen können im verbesserten Infotainment-System des Veloster N konfiguriert werden, wobei das neueste Betriebssystem verwendet wird, das auf einem größeren hochauflösenden 8-Zoll-Display angezeigt wird.

© Motor1.com Hersteller
2020 Hyundai Veloster N DCT Zoom
Zusammen mit anderen aktualisierten Funktionen wie Rev Matching, Launch Control und Overboost, ist der Veloster N laut Hyundai so optimiert, dass er automatisch den Fahrstil des Kunden sowie die Straßenverhältnisse erfasst, um die Schaltpunkte zu optimieren.
Wenn es zum Beispiel bergab geht, setzt das Auto die Motorbremse ein, um das Risiko einer Überhitzung der Scheibenbremsen zu verringern. Wenn der Fahrer das Auto auf einer Rennstrecke fährt, nutzt das Auto das gesamte Spektrum der verfügbaren Motordrehzahlen, um die Leistung zu maximieren.
Kunden können sich auch dafür entscheiden, den neuen Veloster N mit leichten Sportschalensitzen auszurüsten. Die Unibody-Schalensitze sind mit weichem, wildlederartigem Alcantara-Polster versehen. Die Sitze sind dünner und wiegen etwa 2 kg weniger als Standardsitze. Zudem haben die Sportschalensitze ein beleuchtetes N-Logo auf der Oberseite der Rückenlehne.
Mehr zum Hyundai i30 N:
Hyundai i30 N Project C kommt mit deutlich weniger Gewicht
Hyundai i30 Fastback N (2019) im Test: Der 275-PS-Volkssportler


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar