Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Heiliger Bimbam: Die neue Corvette ZR1 macht 0-60 mph in 2,3 Sekunden
Die schnellste Corvette aller Zeiten mit ihren 1.064 PS hat auch eine einen neuen Höchstgeschwindigkeitsrekord aufgestellt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die neue Chevrolet Corvette ZR1 ist schnell wie der Blitz. Dank ihres 5,5-Liter-Biturbo-V8 mit 1.064 PS und 1.122 Drehmoment dürfte das auch niemanden all zu sehr wundern. Wir sprechen hier vom stärksten Achtzylinder-Aggregat, das je von einem amerikanischen Automobilhersteller produziert wurde. Jetzt gibt es neue Messwerte, die die Dominanz der ZR1 weiter untermauern.

© Motor1.com Hersteller
Chevrolet Corvette ZR1 Top Speed Run 2025 Zoom
Erst kürzlich haben die Chevy-Ingenieure ihr neues Monster aufs High-Speed-Oval von ATP Automotive Testing in Papenburg losgelassen, wo eine Höchstgeschwindigkeit von 233 Meilen Pro Stunde erzielt werden konnte. Das entspricht 375 km/h. Damit ist die neue ZR1 die schnellste Corvette, die es je gab.
Laut Chevrolet braucht die Corvette ZR1 für den Sprint von 0-60 mph (0-96 km/h) 2,3 Sekunden. Ebenfalls ein neuer Bestwert für die Baureihe. Zur Erinnerung: Die elektrifizierte Corvette E-Ray schafft den Standard-Sprint in 2,5 Sekunden. Die ZR1 liegt mit ihrer Beschleunigungszeit auf dem Niveau von Hypercars wie dem Aston Martin Valkyrie, dem Lamborghini Revuelto und dem Lotus Evija, die alle ebenfalls 2,3 Sekunden benötigen.
Die Viertelmeile stürmt die ZR1 übrigens in 9,6 Sekunden, kommt dabei auf 241 km/h. Das entspricht in etwa den Werten des Ferrari 296 GTB und des Lambo Revuelto. Den Rekord für US-Autos hält aber nach wie vor der auf Drag-Rennen spezialisierte Dodge Demon 170 mit einer Zeit von 8,91 Sekunden.
All diese zweifelsfrei beeindruckenden Zahlen verschaffen der Corvette ZR1 einige Auszeichnungen. Sie ist die beschleuningungsstärkste und schnellste Corvette aller Zeiten und das schnellste Auto, das General Motors je produziert hat. Zudem ist sie das einzige Auto unter einer Million US-Dollar, das 375 km/h erreicht.
Apropos: Auch wenn wir sicher sind, dass die neue Über-Vette weniger als eine Million Dollar kosten wird, wissen wir noch nicht, wie viel genau Chevy letztlich aufruft. Deutlich teurer als die E-Ray (108.595 Dollar) und die Z06 (113.795 Dollar) dürfte sie aber allemal sein. Bleibt zu hoffen, dass das Preisschild nicht so abgehoben daherkommt, wie die Performance.
Corvette geht steil
Chevrolet Corvette Zora (2025): 1.200-PS-Biest im Rendering
5 Fakten zur neuen Corvette ZR1, die völlig irre klingen


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar