Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ford Kuga Facelift (2022) auf neuen Erlkönigfotos
Nachdem der Ford Focus kürzlich ein Facelift erhalte hat, ist nun sein SUV-Bruder an der Reihe, wie ein frischer Erlkönig des Kuga zeigt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Eine echte Überraschung ist es eigentlich nicht: Nach dem der Ford Focus kürzlich umfangreich überarbeitet wurde, folgt 2022 das Facelift seines SUV-Bruders Kuga. Das beliebte Modell erhält nach seinem Debüt im Jahr 2019 eine Auffrischung zur Mitte des Modellzyklus. Jetzt wurde ein Erlkönig des Escape, wie der Kuga in den USA heißt, dort gesichtet.

© Motor1.com Deutschland
Ford Kuga, le prime foto spia del restyling Zoom
Die ersten Schnappschüsse zeigen reichlich Tarnung an Front und Heck des künftigen Kuga. Kein Wunder, spielen sich hier doch die wichtigsten Änderungen ab. Da das Focus-Facelift und das Fiesta-Facelift bereits in Europa erhältlich sind, ist es gar nicht so schwer, vorherzusagen, wie der überarbeitete Escape/Kuga aussehen wird. Die beiden Fließhecklimousinen haben neue Scheinwerfer und einen markanteren Kühlergrill erhalten, ähnliche Änderungen sind auch beim Kuga zu erwarten.
Die Frontpartie lässt bereits die neue Form der Scheinwerfer erahnen, die im Vergleich zum aktuellen Modell schlanker und schärfer geschnitten wirken. Ein neues Grafikdesign für die Rückleuchten ist ebenfalls sehr wahrscheinlich, während die Stoßstangen in ihrem Design überarbeitet werden dürften.
Die Abmessungen bleiben jedoch unverändert: Der Kuga wird voraussichtlich nicht länger als 4,61 Meter lang, 1,88 Meter breit und 1,68 Meter hoch sein. Außerdem erwarten wir neue Personalisierungsoptionen, darunter Karosseriefarben und Leichtmetallraddesigns.
Der neu gestaltete Ford Kuga erhält einen neuen Innenraum mit neuer Polsterung und Technik, mit neuen Grafiken und neuen Funktionen des Infotainmentsystems. Insbesondere sollten wir das Ford Sync 4 mit 13,2-Zoll-Display finden, das bereits im Restyling des Focus zu sehen ist.
Bei den Motoren dürfte es keine größeren Änderungen geben. Das aktuelle Angebot ist besonders reichhaltig und umfasst Benzin- und Dieselversionen, die nicht elektrifiziert sind, Vollhybrid, Mildhybrid und Plug-in-Hybrid.
Blicken wir auf die Motor-Getriebe-Varianten für den überarbeiteten Ford Focus: Der Focus EcoBoost Hybrid (MHEV - 48-Volt-Mild Hybrid-Technologie) steht nun auch mit einem 7-Gang-Ford PowerShift-Automatikgetriebe zur Wahl, und zwar für beide Leistungsstufen (125 und 155 PS). Ähnlich dürfte es künftig auch beim Kuga aussehen.
Der Vollhybrid und der Plug-in-Hybrid des Kuga könnten dagegen ein kleines Update erhalten, um mehr Leistung zu entwickeln und den Verbrauch respektive im Falle des PHEV die elektrische Reichweite zu optimieren.
Auch die Konkurrenz erneuert sich:
Kia Sportage (2022): Europa-Version debütiert auf der IAA
Volkswagen Tiguan R (2020) im Test: Sinnlos , aber gut?
Es ist jedoch noch Zeit, weitere Informationen zu sammeln. Ford wird den neu gestalteten Kuga voraussichtlich erst im Sommer 2022 vorstellen. Zeitgleich könnte der Facelift-Escape auf der Automesse in Detroit stehen.
Quelle: Automedia


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar