Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ford Fiesta (2019): Aktionsrabatte von 1.960 Euro und mehr
Der Ford Fiesta gehört zu den beliebtesten Kleinwagen - Unter anderem die Aktionsrabatte machen ihn so attraktiv: Wir stellen Motoren und Ausstattungen vor
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die aktuelle Preisliste des Ford Fiesta beginnt bei 12.950 Euro. Dafür bekommt man einen 1,1-Liter-Saugbenziner mit 70 PS. Doch wenn man den Konfigurator heranzieht, gibt es eben diese Version schon für 10.990 Euro. Eine Aktionspreis macht es möglich. Wir nehmen das zum Anlass, Ihnen den Kleinwagen mit allen Motoren und Ausstattungen vorzustellen.

© Motor1.com
Ford Fiesta Line-Up Zoom
Die aktuelle Generation des Fiesta wurde im Sommer 2017 eingeführt. Eine Besonderheit des 4,04 Meter langen Kleinwagens ist, dass es ihn nicht nur als Fünftürer gibt (wie VW Polo, Renault Clio und andere), sondern auch als Dreitürer.
Wenn man auf die Fondtüren verzichten kann, weil man ohnehin immer nur zu zweit fährt, kann man so 800 Euro sparen. Das Kofferraumvolumen liegt mit 292 bis 1.093 Liter im normalen Kleinwagenbereich. Mehr Stauraum bietet aber zum Beispiel der Seat Ibiza (355 bis 1.165 Liter).
In unserer Liste mit allen Motorisierungen haben wir die Listenpreise und die Aktionspreise für die dreitürige Version eingetragen. Bei den günstigeren Versionen beträgt der Rabatt schon 1.960 Euro, ab dem 125-PS-Benziner ist er noch höher:
1.1 70 PS
Getriebe/Drehmoment: 5-Gang / 110 Nm
Listenpreis (Ausstattung): 12.950 ? (Trend)
Aktionspreis (Ausstattung): 10.990 ? (Trend)
1.1 85 PS
Getriebe/Drehmoment: 5-Gang / 110 Nm
Listenpreis (Ausstattung): 14.200 ? (Trend)
Aktionspreis (Ausstattung): 12.240 ? (Trend)
1.0 Ecoboost 100 PS
Getriebe/Drehmoment: 6-Gang / 170 Nm
Listenpreis (Ausstattung): 15.300 ? (Trend)
Aktionspreis (Ausstattung): 13.340 ? (Trend)
1.0 Ecoboost 125 PS
Getriebe/Drehmoment: 6-Gang / 170 Nm
Listenpreis (Ausstattung): 19.600 ? (Titanium)
Aktionspreis (Ausstattung): 17.040 ? (Titanium)
1.0 Ecoboost 140 PS
Getriebe/Drehmoment: 6-Gang / 180 Nm
Listenpreis (Ausstattung): 21.100 ? (ST-Line)
Aktionspreis (Ausstattung): 18.490 ? (ST-Line)
1.5 Ecoboost 200 PS (ST)
Getriebe/Drehmoment: 6-Gang / 290 Nm
Listenpreis (Ausstattung): 22.600 ? (ST)
Aktionspreis (Ausstattung): 19.990 ? (ST)
1.5 TDCi 85 PS
Getriebe/Drehmoment: 6-Gang / 215 Nm
Listenpreis (Ausstattung): 16.300 ? (Trend)
Aktionspreis (Ausstattung): 14.340 ? (Trend)
Alle Versionen erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-Temp. Aufgrund des geringen Drehmoments der beiden Saugbenziner würden wir ohne langes Überlegen den 1.0 Ecoboost wählen. Die Version mit 100 PS gibt es ab 13.340 Euro (mit Aktionsrabatt). Die 100-PS-Version sprintet in 10,6 Sekunden auf 100 und schafft maximal 183 km/h.
Für einen Kleinwagen dürfte das reichen. Die leistungsstärkeren Versionen mit 125 und 140 PS sind etwas für sportlichere Fahrer, die Wert auf gute Beschleunigung und/oder hohe Maximalgeschwindigkeit legen. Beim Drehmoment (das nach unserer Erfahrung maßgeblich den Fahrspaß bestimmt) legen sie kaum mehr zu.
Eine Option für Vielfahrer und Freunde von viel Drehmoment ist der Diesel, dafür muss man Abstriche in puncto Sprintfähigkeit (12,4 Sekunden) und Höchstgeschwindigkeit (170 km/h) machen. Er ist 1.000 Euro teurer als der 100-PS-Turbobenziner, die sich durch den geringeren Verbrauch von 3,9 Liter/100 Kilometer (ohne das optional Start-Stopp-System) gegenüber 4,6 Liter/100 Kilometer beim 100-PS-Turbo nach rund 70.000 Kilometer amortisieren.
Ausstattung
Den Fiesta gibt es in den Ausstattungen Trend, Cool&Connect, Titanium, ST-Line und Vignale. Dazu kommen noch die Sonderversion Active mit Offroad-Look (in den Ausstattungen Active, Active Colorline und Active Plus) und die Sportversion ST mit 200-PS-Turbobenziner.
Und welche Ausstattung sollte man nehmen? Da die Basisversion Trend noch keine Klimaanlage enthält und auch das Infotainmentsystem mit Radio, Smartphone-Anbindung und 8,0-Zoll-Touchscreen fehlt, würden wir die nächste Ausstattung namens Cool&Connect in Erwägung ziehen. Dann zahlt man (immer mit Aktionsrabatt) 15.640 Euro.
Beim Fiesta stets an Bord sind elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorne, Spurhalteassistent und ein Lichtsensor. Cool&Connect packt wie erwähnt die Klimaanlage und den Touchscreen obendrauf, außerdem sind die Spiegel dann auch elektrisch anklappbar und man bekommt Nebelscheinwerfer sowie Parkpiepser hinten.
Zu den attraktiven Extras für Bewohner der kühleren Gegenden gehören das Winter-Paket für 350 Euro, das eine beheizbare Frontscheibe und Sitzheizung vorne bietet, für 500 Euro bekommt man dies und dazu noch eine Lenkradheizung. Fans von moderner Elektronik wählen das Sicherheitspaket II für 600 Euro (mit Abstandstempomat, Antikollisionssystem, Fernlichtassistent und Verkehrsschilderkennung.
Eine Alternative zu unserem Ford Fiesta 1.0 Ecoboost Cool&Connect mit 100 PS und drei Türen wäre der Seat Ibiza 1.0 TSI Reference mit 95 PS und fünf Türen. Letzterer kostet aber bereits 16.035 Euro und bietet noch keine Klimaanlage und kein Audiosystem. Um diese Elemente zu bekommen, kann man das Cool&Sound-Paket für 690 Euro bestellen, landet dann aber bereits bei rund 16.700 Euro, also 1.000 Euro mehr als beim Fiesta. Dafür hat man hier serienmäßig fünf Türen, die beim Fiesta wie erwähnt 800 Euro Aufpreis kosten.
Mehr zum Ibiza und ein Segment-Überblick:
Simply clever: Neuer Seat Ibiza im Test
Kleinwagen 2019: Die City-Flitzer des B-Segments (Update)
Der Fiesta im Test:
Audi A1 und Ford Fiesta im Vergleichstest
Ford Fiesta (2017) im Test


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar