Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ford Evos kommt als Kombi-SUV mit XXL-Touchscreen
Auf der Auto Shanghai zeigt Ford eine Mischung aus Kombi und SUV für den chinesischen Markt, er dürfte aber auch als Mondeo-Nachfolger zu uns kommen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Endlich Klarheit! Nach Monaten der Gerüchte und zahlreicher Erlkönigfotos zeigt sich der Ford Evos nun erstmals in voller Pracht auf der Auto Shanghai. Ganz ähnlich wie der Citroën C5 X präsentiert er sich als Familienauto, das die Segmente verschwimmen lässt - eine Kreation irgendwo zwischen Kombi und SUV.

© Motor1.com Hersteller
2021 Ford Evos Zoom
Es handelt sich um das erste Produkt des Blauen Ovals, das größtenteils von einem Team in China entwickelt wurde. Dort wird der Evos zuerst verfügbar sein, produziert vom Changan Ford Joint Venture.
Von vorne erinnert der Fünftürer an ein weiteres, für China entwickeltes Modell, das kürzlich vorgestellte SUV Equator. Die Lichtleiste oberhalb des Grills scheint sich als Designtrend heraus zu kristallisieren. Sie schafft eine visuelle Verbindung zwischen den LED-Tagfahrleuchten. Die ausfahrbaren Türgriffe wiederum erinnern uns an den Mustang Mach-E. Ford sieht im Seitenprofil die Linie eines SUV-Coupés, für uns passt sie jedoch eher zu einem höhergelegten Kombi im Stile des A6 Allroad oder Mercedes E-Klasse All-Terrain.
Das Interieur ist eine radikale Abkehr vom aktuellen Ford-Design. Festzumachen ist das hauptsächlich am ultrabreiten Touchscreen, der sich mit seinen 1,1 Metern über weite Teile des Armaturenbretts spannt. Das digitale Instrumentendisplay hat die inzwischen üblichen 12,3 Zoll. Ergänzt wird es durch ein 4k-Display mit gewaltigen 27 Zoll Diagonale. Sie sitzen hinter einem massiven Stück Glas, ganz so, wie man das bereits von Honda E kennt, der sogar über fünf einzelne Screens verfügt.
Das Infotainment läuft softwareseitig über Fords in China genutztes SYNC+ 2.0, inklusive KI-Technologie von Baidu und einem sogenannten Virtual Personal Assistant. Wie der Mustang Mach-E und der F-150 unterstützt auch der Evos Over-the-Air-Updates.
Wie es mit einer späteren Verfügbarkeit außerhalb der Volksrepublik aussehen wird, ist noch relativ unklar. Allerdings ist davon auszugehen, dass der Evos künftig den Mondeo in Europa und den Fusion in Nordamerika ablösen wird. Das würde auch bezüglich der Wahl des Modellnamens Sinn ergeben - das Evos Concept von 2011 gab schließlich einen (sehr frühen) Ausblick auf die zukünftige Designrichtung der Mittelklasse-Modellreihe.
Diese neuen Fords dürften schon eher verfügbar sein
Howdy, Ranger: Zwei neue Sondereditionen für den Ford-Pick-up
Ford Fiesta Facelift (2021) auf neuen Erlkönigbildern
Zu den technischen Spezifikationen hält sich Ford noch bedeckt, das Auto soll jedoch weltweit mit Hybrid-Antrieb vermarktet werden. Die Version auf diesen Bildern ist eine reichhaltig ausgestattete 1st Edition mit orangefarbenen Akzenten innen und außen. Der Evos steht auf 19-Zoll-Rädern und verfügt über eine Zweifarb-Lackierung.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar