Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Fiat Panda (2020): Kleines Facelift und Sport-Ausstattung
Fotos und Daten des überarbeiteten Fiat Panda: Zum 40-jährigen Jubiläum kommt der Kleinwagen mit neuem 7-Zoll-Touchscreen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Fiat Panda feiert seinen 40. Geburtstag, und um einen so wichtigen Geburtstag zu feiern, schenkt man dem kleinen Bär ein unerwartetes Restyling, das das äußere Erscheinungsbild praktisch unverändert lässt und sich mehr auf neue Ausstattungen und Technik konzentriert.

© Motor1.com Deutschland
Fiat Panda Sport 2020 Zoom
Tatsächlich wird der Panda zum ersten Mal über ein integriertes Infotainment-System mit einem 7-Zoll-Touchscreen verfügen und auch in einer neuen Sport-Version erhältlich sein. Die Preise beginnen in Italien dank staatlicher Anreize bei 8.200 Euro, wie es hierzulande aussieht, ist noch nicht bekannt.
Eine absolute Neuheit für den neuen Fiat Panda ist der 7-Zoll-Touchscreen für das Infotainment-System, der jetzt unverzichtbar ist, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Ein einfaches System, das mit Android Auto und Apple CarPlay kompatibel ist sowie einen USB-Anschluss und DAB-Radio bietet.
7-Zoll-Touchmonitor für das Infotainmentsystem
Nach dem Facelift strukturieren sich die Ausstattungslinien wie folgt: Panda, City Life, Sport, City Cross und Cross. Inwiefern es Änderungen für den deutschen Markt geben wird, bleibt noch offen.

© Motor1.com Hersteller
Fiat Panda Zoom
Die erste Ausstattung stellt das Einstiegsniveau der Modellpalette dar, die zweite fügt neu gestaltete Stoßfänger, 15-Zoll-Felgen, schwarze Elemente wie Längsstreben, Seitenschutzleisten, Spiegelschalen und Griffe hinzu. Im Cockpit gibt es zweifarbige Stoffsitze, eine manuelle Klimaanlage, DAB-Radio mit Bluetooth, Lenkradbedienelemente und Smartphone-Unterstützung.
Als Option kann man den neuen 7-Zoll-Touchmonitor für das Infotainmentsystem erhalten. Der Fiat Panda Sport steht auf zweifarbigen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Griffe und Spiegelschalen sind passend zur Karosserie lackiert. Hinzu kommt ein verchromtes "Sport"-Logo auf der Seitenverkleidung und die Möglichkeit, die Farbe "Grigio Opaco", ein Mattgrau, zu wählen.
Nebelscheinwerfer, LED-Tagfahrlicht und Dachreling
Im Inneren gibt es Türverkleidungen und andere Kunstleder-Details, ein schwarzes Dach, speziell gepolsterte Sitze, rote Nähte und das 7-Zoll-Infotainment.
Auf Wunsch erhalten Sie das spezielle "Pandemonium Pack", inspiriert vom unvergesslichen Panda 100 HP von Mitte 2000, mit roten Bremssätteln, getönten Scheiben und einem Lenkrad, das mit Techno-Leder mit roten Nähten bezogen ist.

© Motor1.com Hersteller
Fiat Panda Zoom
Die neuen Fiat Panda City Cross und Cross sind sowohl mit klassischem Frontantrieb als auch mit Allrad erhältlich. Sie haben den klassischen Offroad-Look mit blauer Lackierung in "Blu Ceramico", Nebelscheinwerfern, LED-Tagfahrlicht und einer Dachreling. Im Inneren gibt es Techno-Leder für Türverkleidungen und Sitze, eine Klimaautomatik und einen 7-Zoll-Touchscreen.
Der Fiat Panda Cross zeichnet sich durch spezifische 15-Zoll-Felgen, Doppel-Abschlepphaken, Stoßstangenblenden mit Chromeffekt, eine Dachreling, hintere Einparksensoren, eine Klimaautomatik, ein Lederlenkrad, ein Armaturenbrett aus recycelten Materialien und 7-Zoll-Touchscreen aus.
Für alle Versionen wird passend zur Corona-Krise das spezielle D-Fence-Paket von Mopar erhältlich sein, das einen speziellen Cockpit-Filter, einen Cockpit-Reiniger und eine UV-Lampe zur Beseitigung von Keimen auf Oberflächen umfasst.
Weitere Neuheiten von Fiat:
Fiat 500 Elektro 3+1: Cityflitzer mit Zusatztür
Fiat 500L (2020): Nur noch als "Cross"-Variante mit Offroad-Optik erhältlich
Was die Motoren betrifft, so behält der neue Fiat Panda alle bereits vorhandenen Aggregate, also Benzin, Erdgas, LPG (für Italien) und den neuen 70 PS starken Mild-Hybrid, der jetzt in der gesamten Baureihe verfügbar ist.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar