• 20.06.2024 11:45

  • von Roland Hildebrandt

Erwischt: Erster Blick ins Cockpit des Fiat Grande Panda

Hier sind die ersten Erlkönigbilder des Innenraums des Fiat Grande Panda, der sich hier deutlich vom neuen Citroen C3 unterscheidet

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Fiat Grande Panda hat bei seinem ersten offiziellen Fototermin in Turin die Aufmerksamkeit derjenigen auf sich gezogen, die einen ersten Blick in den Innenraum erhaschen wollten. Bislang hat das Unternehmen den Kleinwagen nämlich offiziell nur von außen präsentiert.

Titel-Bild zur News:

Fiat Grande Panda, Innenraum Spionagefotos Zoom

Der dort gezeigte Fiat Grande Panda hatte nicht nur eine andere Karosseriefarbe als auf den Präsentationsfotos, sondern zeigte auch einen Teil des Innenraums.

Trotz der geschlossenen Fenster und der damit verbundenen Spiegelungen, die die Sicht im Innenraum einschränken, gelang es den Kollegen von au_tospotter, das Armaturenbrett, das Lenkrad und die Sitze des Grande Panda zu fotografieren und auf ihrem Instagram-Profil zu veröffentlichen.

Das Element, das auf diesen Fotos des Grande Panda am meisten auffällt, ist das Design des Armaturenbretts, das viele Unterschiede zu dem seiner Cousins Citroen C3 und Opel Frontera aufweist. Deutlich zu erkennen ist das abgerundete Design vieler Details, wie die gesamte Struktur des Armaturenbretts, das Panel, in dem das digitale Kombiinstrument und das Infotainment integriert sind, die Mittelkonsole und die Türgriffe im Innenraum.

Mehr von Fiat:

Fiat Topolino (2023): Erste Sitzprobe plus Preise
Fiat 600 Elektro (2023) im ersten Test: Mokka auf Italienisch

Die seitlichen Belüftungsdüsen erscheinen dagegen vollkommen rechteckig und nehmen teilweise den kantigen Stil der Karosserie auf. Der Innenraum des Fiat Grande Panda, der auf diesen Vorschaufotos zu sehen ist, scheint eine eher reichhaltige Version zu sein, mit zweifarbiger Polsterung, Lenkradbedienung, Tempomat und integrierten Kopfstützen in den Sitzen. Auffallend ist das holzartige Handschuhfach.

Der Fiat Grande Panda im Video von Motor1 Italien:


Fiat Grande Panda

Sehr auffällig ist auch das Automatikgetriebe, das sowohl für den 113 PS starken elektrischen Grande Panda als auch für den 1.2 Hybrid erhältlich sein wird. Zur Erinnerung: Fiat hat für den Grande Panda die Verfügbarkeit der reinen Elektroversion und des 48-Volt-Mildhybrids angekündigt, nicht aber die handgeschaltete 1.2-Benzinversion, die bereits beim Citroen C3 angeboten wird.


Fotostrecke: Fiat Grande Panda (2024)

Ebenfalls noch nicht bestätigt ist das mögliche Erscheinen eines Fiat Grande Panda mit dem bereits für den Opel Frontera angekündigten 136 PS starken 1.2 Mildhybrid-Motor.

Quelle: au_TOspotter

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!