Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Der Hyundai Kona N (2020) kommt, Sehen Sie die ersten Erlkönigbilder
Der Prototyp trägt starke Tarnung, die seine N-spezifischen Änderungen verbirgt, aber der Kona N kommt, vermutlich mit dem Facelift des Crossover.
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Erst letzten Monat erwischten unsere Erlkönigjäger eine aufgefrischte Version des Hyundai Kona bei Testfahrten. Heute können wir Ihnen neue Bilder des kleinen Crossover zeigen. Allerdings sind diese hier deutlich aufregender. Sie zeigen nämlich die performante N-Version des kompakten SUVs.

© Motor1.com Deutschland
Hyundai Kona N spy photos lead image Zoom
Trotz der zu diesem Zeitpunkt noch recht kräftigen Tarnung sind bereits ein paar wichtige Änderungen sichtbar. Wir sehen breitere Radhäuser, größere Räder, Bremsen mit roten Sätteln und ein stattliches Doppel-Auspuffendrohr am Heck. Interessanterweise benchmarkt Hyundai den Kona N gegen einen Cupra Ateca. Das spanische 300-PS-Performance-SUV ist eigentlich eine Klasse über dem Kona angesiedelt und auch deutlich teurer.
Das erste Mal hörten wir schon im Mai 2018, dass der koreanische Hersteller Pläne für einen sportlichen Kona hatte. Offenbar gab es intern andere Prioritäten, aber nun scheint es so, als habe das Projekt endlich grünes Licht bekommen.
Gerüchten zufolge könnte der Kona N den 2,0-Liter-Turbo des i30 N erhalten. Im erfolgreichen Kompaktsportler bringt es der Motor auf maximal 275 PS und 353 Nm Drehmoment. Mit dem anstehenden Facelift des i30 könnte er aber noch ein bisschen Leistung draufsatteln. Beim Getriebe sollten Kunden die Wahl zwischen einem Sechsgang-Handschalter und einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe haben.
Es wird davon ausgegangen, dass Hyundai den Kona N diesen Sommer debütieren lässt. Im Herbst könnte er dann beim Händler stehen.
Fotos: CarPix
Der Kona im Test
Hyundai Kona Hybrid (2020) im Test
Hyundai Kona 1.6 CRDi 4WD (2019) im Test


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar