• 20.01.2022 12:35

  • von Manuel Lehbrink

Der Duster ist der Porsche 911 von Dacia

In einem neuen Interview spricht der ehemalige Aston Martin-Designer und neue Designboss von Dacia über die Wichtigkeit des Duster für die rumänische Marke

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Dacia. 1966 in Rumänien gegründet. 1999 von der lokalen Regierung an Renault verkauft. Und seitdem ging es steil aufwärts mit der Marke. Im Segment der erschwinglichen Autos sind sie in Europa heute ganz vorne. Es gibt Kompaktwagen wie den Sandero, Hochdachkombis wie den Jogger, Elektromodelle wie den Spring oder SUVs wie den Duster. Aber der jüngste Neuzugang in der Dacia-Familie ist ... der neue Designchef.

Titel-Bild zur News:

Dacia Duster Facelift (2021) Zoom

Miles Nurnberger kam im vergangenen Sommer zum Unternehmen. Und zwar nachdem er mehr als 14 Jahre bei Aston Martin tätig war. Er war für das Design des DBX und des Valkyrie verantwortlich. Was zur Hölle waren Nurnbergers Beweggründe, einen britischen Nobelhersteller zu verlassen und zu einer Billigmarke zu wechseln? Ein neues Interview mit TopGear wirft jetzt mehr Licht auf seine Philosophie.

Aktuelle Modelle im Test:
Dacia Spring (2021) im Test: Nur billig oder auch gut?
Dacia Sandero Stepway (2021) im Test: Preis und Wert

Nurnberger berichtet derzeit an Laurens van den Acker, den Designchef der Renault-Gruppe. Die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit, da sie beide in den frühen 2000er-Jahren für Ford arbeiteten. Als Acker Nurnberger anrief und ihm das Dacia-Angebot machte "ging es ganz schnell".


Fotostrecke: Der Duster ist der Porsche 911 von Dacia

Nach nur wenigen Monaten in seinem neuen Job ist Nurnberger bereits ein großer Fan der Produkte von Dacia. Und in seinen Augen ist der Duster die zentrale Säule des Unternehmens.

"Das wird ein großer Satz - der Duster ist der 911 von Dacia", sagte er der britischen Publikation. "Der Geist, die Erreichbarkeit, die Robustheit - alles, was Dacia ausmacht, ist da und wird im Duster voll zur Geltung gebracht. Für die breite Masse zu entwerfen hat auch seinen Reiz, denn man sieht seine Autos auf der Straße, man sieht, wie sie benutzt werden. Und vielleicht besitzt man selbst eines. Das war bei Aston offensichtlich schwieriger."

Und damit der Duster immer am Zahn der Zeit bleibt, gab es für den günstigen Geländewagen jüngst ein Facelift. Er erhielt ein Doppelkupplungsgetriebe sowie ein neues Infotainment-System. Die Leistungsspanne liegt zwischen 101 und 150 PS und die Preise beginnen bei 12.290 Euro. Also fast genau wie beim Porsche 911, oder?

Quelle: TopGear

Neueste Kommentare