• 28.07.2024 09:00

  • von Roland Hildebrandt

Dacia Spring (2024): Strom für 25.000 Kilometer umsonst

Wer bis zum 30. September 2024 den neuen Dacia Spring im Leasing oder per Finazierung erwirbt, erhält die Stromkosten für 25.000 Kilometer gutgeschrieben

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Vor kurzem hat Dacia die gründlich überarbeitete Version des Spring vorgestellt. Allerdings hat sich technisch nichts geändert. Und da mittlerweile zunehmend weitere günstige Elektroaitos auf den Markt drängen, hat sich Dacia in Deutschland etwas Besonderes einfallen lassen.

Titel-Bild zur News: Dacia Spring an der Ladestation

Dacia Spring an der Ladestation Zoom

Deutschlands günstigstes, vollwertiges Elektroauto wird jetzt noch günstiger: Wer bis zum 30. September 2024 einen Kaufantrag für den neuen Dacia Spring in Verbindung mit einem unterschriebenen Leasing- oder Finanzierungsvertrag abschließt, erhält die Stromkosten für die ersten 25.000 Kilometer Laufleistung gemäß Vertragsbedingungen gutgeschrieben. Für Dacia-Kunden, die am neuen Spring interessiert sind, lohnt es sich also, schnell zu sein.

Der Dacia Spring ist eines der erfolgreichsten Elektrofahrzeuge in Deutschland und konnte hierzulande bereits über 33.000-mal verkauft werden. Er ist nach wie vor das günstigste Elektroauto auf dem Markt; für die Basisversion mit 33 kW zahlt man nur 16.900 Euro, und auch die 48-kW-Version mit Extreme-Ausstattung ist mit 19.990 Euro noch konkurrenzlos günstig.

Allerdings braut sich durch die EU-Strafzölle etwas zusammen: Werden sie endgültig eingeführt, muss Dacia knapp 21 Prozent auf jeden in China produzierten und in die EU importierten Spring bezahlen. Werden diese Kosten an die Kundschaft durchgereicht, würde der Extreme bei etwas über 24.000 Euro landen.

Damit läge das Auto auf dem gleichen Niveau wie der Citroen e-C3 (ab 23.300 Euro) oder der Fiat 500 Elektro (mit Rabatt derzeit ab 24.490 Euro). Kürzlich wurde auch noch der Hyundai Inster vorgestellt, den es ab 25.000 Euro geben soll.


Fotostrecke: Dacia Spring (2024) mit neuer Optik

Unser Urteil nach dem ersten Fahrbericht der 2024er-Version: Das Wägelchen erfüllt die elektromobilen Grundbedürfnisse in der Stadt und hat insofern seine Berechtigung. Die Crashsicherheit jedoch ist mangelhaft, was durchaus nicht nur an fehlenden Assistenzsystemen liegt. Als sicher kann man den Spring nur betrachten, wenn die Alternative ein Elektroroller oder das Fahrrad ist. Mit den anderen Eigenheiten des Wagens könnten wir leben.

Neue günstige E-Autos:

Der neue Renault Twingo wird ab 2026 in Slowenien produziert
Neuer Fiat Grande Panda (2024) kommt auch voll elektrisch

Neueste Kommentare