BMW X6 als Showcar mit Vantablack-Beschichtung
BMW zeigt den X6 auf der IAA 2019 auch mit einer Vantablack-Beschichtung, das heißt: im schwärzesten Schwarz der Welt. Basis sind Kohlenstoff-Nanoröhrchen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - BMW zeigt auf der IAA 2019 (12. bis 22. September) einen X6 im schwärzesten Schwarz der Welt. Das Einzelstück der neuen dritten Generation wird mit einer "Vantablack VBx2"-Beschichtung versehen. Das Showcar ist Ergebnis einer Zusammenarbeit mit Surrey Nanosystems, den Erfindern der Vantablack-Technologie.

© © Motor1.com/Hersteller
BMW X6 in Vantablack (2019) Zoom
In der ersten, 2014 von Surrey Nanosystems vorgestellten Generation absorbierte Vantablack bis zu 99,965 Prozent des Lichts, unterdrückte damit Reflexionen und Streulicht praktisch komplett. Damit beschichtet, würde der BMW X6 wie eine zweidimensionale Fläche wirken, die Konturen verschwänden. Es würde der Eindruck entstehen, in ein Loch oder "ins Nichts" zu schauen.
Als Lackierung für ein Fahrzeug wäre dieses Vantablack eher ungeeignet gewesen, weil dann die ganze Arbeit der Karosseriedesigner mehr oder weniger überflüssig war. Der X6 wurde daher mit der Variante Vantablack VBx2 lackiert, die zwar auch "super-schwarz" ist, aber doch zumindest eine geringfügige Reflexion von einem Prozent aus jedem Blickwinkel bietet.
Der Name Vantablack entstand aus dem englischen Wort für Schwarz und den Anfangsbuchstaben von Vertically Aligned Nano Tube Array, also senkrecht angeordneten Nanoröhren-Raster. Die Röhrchen bestehen aus Kohlenstoff. Sie haben eine Länge von 14 bis 50 Mikrometer und messen im Durchmesser nur 20 Nanometer - und ist damit 5000 Mal dünner als ein menschliches Haar.
Auf einer Oberfläche von einem Quadratzentimeter findet so eine Milliarde von den Röhren Platz. Sie sind streng in eine Richtung ausgerichtet. Einfallendes Licht wird von diesem Röhrensystem fast komplett geschluckt und nicht reflektiert, sondern in Wärme umgewandelt.
Entwickelt wurde die Technologie unter anderem für die Raumfahrt und die Militärindustrie entwickelt. aber auch für Teleskope: Durch mit Vantablack beschichtete Objektive lassen sich auch lichtschwache Sterne und weit entfernte Galaxien beobachten, ohne dass Streulicht von der Sonne stört.
Mehr zur dritten Generation des BMW X6:
BMW X6 (2019): Dritte Generation des großen Coupé-SUVs
Neues Rendering nimmt BMW X6 M (2020) vorweg


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar