Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
BMW X2 (2024): So könnte die SUV-Coupé-Neuauflage aussehen
Genau wie die erste Generation des X2 wird das neue SUV eine ähnliche Frontpartie wie der X1 aufweisen - Am Heck ändert sich allerdings einiges
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der aktuelle BMW X1 wird bald durch ein schnittigeres Geschwisterchen ergänzt. Der dann neue X2 wird derzeit nämlich auf der gleichen Plattform wie der X1 entwickelt und erst kürzlich konnten unsere Fotografen einen Prototyp des SUV-Coupés bei Testfahrten einfangen. Der Erlkönig war etwas weniger gut getarnt als alle bisherigen Testfahrzeuge, was Kolesa.ru genug Material lieferte, um diese sehr genauen Renderings des Modells zu erstellen.

© Motor1.com Deutschland
BMW X2 (2024) als Rendering Zoom
Genau wie die erste Generation des X2 wird das neue Modell eine ähnliche Frontpartie wie der X1 haben. Kleine aber feine Unterschiede gibt es aber trotzdem. Die Nierengitter haben zum Beispiel eine etwas andere Form. Mit einem Mittelteil, das sich zum Stoßfänger hin erstreckt. Wenn diese Renderings realistisch genug sind, wird sich auch das Design des Stoßfängers mit diagonalen Lamellen und großen seitlichen Luftöffnungen deutlich unterscheiden.
Wie das Hinterteil des neuen BMW X2 einmal aussehen wird, ist tatsächlich deutlich schwerer vorherzusagen. Kolesa.ru schlägt ein Gesamtdesign vor, das an den aktuellen X4 erinnert. Mit großen C-förmigen Rückleuchten mit scharfen Elementen, die in den Kofferraumdeckel hineinragen. Der hintere Stoßfänger wiederum folgt einem ähnlichen Styling wie der des X1 - allerdings mit markanteren und aggressiveren Aero-Elementen, einschließlich eines zentralen Diffusors. Der größte Unterschied zum neuen X1 wird jedoch die Dachlinie sein, die sich beim X2 von der kastenförmigen Form des X1 zu einem sanft abfallenden Profil wandelt.
Während sich die beiden Modelle optisch stark unterscheiden, werden sie unter der Haut identisch sein. Beide Fahrzeuge basieren auf der FAAR-Plattform von BMW, die Drei- und Vierzylindermotoren sowie eine mögliche vollelektrische Version umfasst. Das Spitzenmodell mit Verbrennungsmotor wird entweder den Namen M35i oder M40i tragen und einen 2,0-Liter-Turbomotor unter der Haube haben.
Quelle: Kolesa.ru
Mehr X2-Relevanz:
Elektrischer BMW iX2 mit geschlossenem Grill erstmals gesichtet
[UPDATE] Erster Blick in den Innenraum des neuen BMW X2 (2024)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar