• 15.03.2023 16:25

  • von Manuel Lehbrink

BMW Motorrad präsentiert die R 18 B Heavy Duty

Die Customizing-Legende Fred Kodlin hat aus der BMW R 18 B eine Heavy-Duty-Version gemacht - Das Ergebnis debütiert auf der Daytona Bike Week in Florida

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wenn Ihnen der Name Fred Kodlin ein Begriff ist, kennen Sie sich im Who-is-Who der US-amerikanischen Customizing-Szene aus. Der gute Mann ist seit mehr als 40 Jahren für seine radikal geänderten Kreationen und anspruchsvolle Neukonstruktionen bekannt. Jetzt widmete er sich zusammen mit seinem Sohn Len einer BMW R 18 B und macht aus ihr die R 18 B Heavy Duty, die auf der Daytona Bike Week in Florida debütiert.

Titel-Bild zur News: BMW R 18 B HEAVY DUTY (2023)

BMW R 18 B HEAVY DUTY (2023) Zoom

Während der dreimonatigen Bauzeit entstand ein komplett neuer Blechtank - länger als das Original von BMW, fließend in der Form und mit seitlichen Einbuchtungen versehen. Dafür wurde auch der Anschluss von Tank und Heckrahmen modifiziert. Von der R 18 B übernommen wurde hingegen das originale Ladefach fürs Mobiltelefon.

Ebenfalls aus Blech entstanden ein Bugspoiler mit 3-farbiger Unterflurbeleuchtung sowie ein Vorderradkotflügel, der sich dicht um das 21-Zoll-Vorderrad schmiegt. Aus zwei zusammengefügten R 18 B-Hinterradkotflügeln schuf Kodlin schließlich ein entsprechendes Pendant fürs Hinterrad, bei dem Rück- und Blinkleuchten auf sehr dezente Weise integriert sind.

Eine komplette Eigenanfertigung stellen wiederum die beiden Seitendeckel aus Blech dar, die einen fließenden Übergang hin zu den Seitenkoffern darstellen. Apropos Seitenkoffer: Darin eingepasst sind Lautsprecher von Marshall samt Verstärker.


Fotostrecke: BMW R 18 B HEAVY DUTY (2023)

Ein weiteres Design-Element sind die Winglets oberhalb der Zylinder. Auch sie sind aus Metall gefertigt, erfüllen jedoch keine Funktion im eigentlichen Sinne. Den formalen Abschluss der Customizing-Arbeiten bilden schließlich eine von Kodlin angefertigte Sitzbank sowie eine Instrumentenhaube mit Bezügen aus Alcantara und Kunstleder sowie ein eigens angefertigter Lenker und eine selbst kreierte Auspuffanlage. Die aufwändige wie farbenfrohe Lackierung - Sie dürfte Ihnen aufgefallen sein - stammt von Marcel Sinnwell.

Weitere Umbauten auf R 18-Basis:

BMW R 18 Magnifica: Radikaler Chopper-Umbau aus Italien
BMW Motorrad präsentiert R 18 M und R 18 Aurora in Verona

Den technischen Clou bildet fahrwerksseitig schließlich ein Luftfahrwerk vorne und hinten, unterstützt von einem hinter dem linken Seitenkoffer kaum sichtbar platzierten Kompressor. Damit kann die R 18 B Heavy Duty in Sekundenbruchteilen abgesenkt und angehoben werden. Die Funktion ist ebenso nützlich wie spektakulär: Zum Parken senkt man das Fahrwerk des Motorrads ab, setzt es auf versteckte Auflagepunkte und lässt das Bikes so wartend nur wenige Zentimeter über dem Asphalt kauern.

Neueste Kommentare