• 17.10.2022 13:58

  • von Manuel Lehbrink

BMW M2 (2023) mit M Performance Parts hält nichts von Subtilität

BMW bringt für den neuen M2 eine Reihe von M Performance Parts auf den Markt, darunter einen Heckflügel und mittig montierte Vierfach-Auspuffendrohre

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nein, den brandneuen BMW M2 gibt es (noch) nicht in einem Videospiel, in dem man das Performance-Coupé nach Herzenslust individualisieren kann. Die offiziellen Bilder zeigen stattdessen Münchens kleinstes M-Auto mit zahlreichen M Performance Parts, die dem G87 zu einem wenig subtilen Auftritt verhelfen. Optional ist sogar ein Heckflügel erhältlich. Böse.

Titel-Bild zur News:

BMW M2 (2023) mit M Performance Parts Zoom

Die mittig montierte Abgasanlage mit vier Endrohren ist ebenfalls für den aktuellen M3 und den M4 erhältlich. Und auch der neue M3 Touring ist mit diesem System erhältlich. An anderer Stelle wurden die quadratischen Einbuchtungen im hinteren Stoßfänger geschwärzt und der Diffusor ist aus Kohlefaser gefertigt.

Karosserieaufkleber mit "M Performance"-Schriftzug fallen im Seitenprofil auf, wo auch die Carbon-Spiegelkappen und die größeren 20-Zoll-Vorder- und 21-Zoll-Hinterräder zu sehen sind. Sowohl die vorderen als auch die hinteren Kotflügel weisen einige Anbauteile auf.

Dazu gesellen sich dann noch die Winglets an den Seitenschwellern. Die quadratischen Lufteinlässe wirken ein wenig groß geraten für das kompakte Coupé, aber das ist wahrscheinlich eine optische Täuschung, die durch die großzügige Verwendung von noch mehr Kohlefaser um sie herum verursacht wird.


Fotostrecke: BMW M2 (2023) mit M Performance Parts hält nichts von Subtilität

Im Innenraum ist nicht viel los und man hält sich dezent zurück. Die einzige Aufwertung, die uns gegenüber dem Serienmodell auffällt, ist der Carboneinsatz an den Speichen des Lenkrads sowie an der Mittelkonsole und dem Armaturenbrett.

Der hier gezeigte BMW M2 ist übrigens mit den optionalen Schalensitzen und dem wahrscheinlich besten Merkmal des Fahrzeugs ausgestattet - einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Die manuelle Gangbox kostet in Deutschland 500 Euro Aufpreis gegenüber der Achtgang-Automatik. Verrückte neue Welt.

Wenn Ihnen diese Extras zu viel sind, können Sie sie auch ganz weglassen. M Performance Parts bleiben optionale Goodies, die auf diejenigen zugeschnitten sind, die mit einem auffälligen und vom Hersteller selbst individualisierten BMW auf sich aufmerksam machen wollen.

Videospiele und der neue M2:

BMW bringt 2023 Videospiele auf das neue Curved Display
BMW M2 G87 (2023): Debüt mit 460 PS und deutlich höherem Preis

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt