• 29.08.2021 13:05

  • von Anthony Alaniz, Übersetzung: Roland Hildebrandt

BMW 2er Active Tourer (U06) auf dem Nürburgring erwischt

Neue Erlkönigfotos zeigen, wie der kommende BMW 2er Active Tourer kurz vor seinem Debüt ein wenig an Tarnung verliert

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der BMW 2er Active Tourer war 2014 das erste frontgetriebene Modell der Marke. Trotz aller Unkenrufe sind die Verkäufe gut, sodass die zweite Generation in den Startlöchern steht. Sie wird etwas größer, um den Gran Tourer zu ersetzen. Die Technik teilt sich das intern U06 genannte Fahrzeug mit dem 2022 startenden neuen X1.

Titel-Bild zur News: BMW 2er Active Tourer (U06) neuer Prototyp

BMW 2er Active Tourer (U06) neuer Prototyp Zoom

Die neuesten Fotos zeigen den künftigen 2er Active Tourer bei Testfahrten auf dem Nürburgring. Er ist immer noch mit einer großen Menge an Tarnfolie bedeckt, obwohl diese nicht mehr so umfangreich ist wie zuvor und nur noch einen kleinen Teil der Frontpartie und des Kühlergrills .

Das neue Design des BMW ähnelt dem des Vorgängermodells, ist aber viel schlanker als zuvor. Auffallend ist der Knick im Grill, hier ähnelt der 2er Active Touer dem aktuellen 1er. Der Radstand sieht gestreckt aus, was mehr Platz für Passagiere und Ladung bieten dürfte. Dennoch gibt es einige auffällige Designunterschiede, wie etwa die Verlagerung der Seitenspiegelhalterungen von der Basis der A-Säule zu den Türen. Am Heck befinden sich LED-Rückleuchten, vorne ist die Optik der Scheinwerfer bereits gut auszumachen.


Fotostrecke: BMW 2er Active Tourer (U06) neuer Prototyp

Über die Antriebe des neuen Kompakt-Vans kann nur spekuliert werden. Wir tippen aber stark auf die Technik des 1er und dessen Ableger, die die gleiche Plattform nutzen. Wie gehabt ist Frontantrieb Standard, bei einigen Varianten gibt es optional Allrad. Motoren: Vom 18i mit 136 PS bis 20i mit 178 PS bei den Benzinern. Diesel: 116 bis 190 PS sowie ein Plug-in-Hybrid mit 220 PS Systemleistung. Angeblich ist aber auch ein 230xe mit 270 PS in Planung. Selbst eine rein elektrische Variante kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Weitere Neuheiten von BMW:

BMW iX3 (2022): Facelift des Elektro-SUVs steht auf der IAA
BMW 3er Facelift (2022) zeigt normalen Grill

BMW hat noch nicht verraten, wann man das neue Modell vorstellen wird, aber die IAA in München rückt immer näher, was ein geeigneter Veranstaltungsort sein könnte, da der 2er Active Tourer sich stark an Kunden in Europa wendet.

Der Innenraum dürfte gegenüber dem Vorgängermodell gründlich aufgewertet werden. Erlkönigbilder haben einen Blick auf das geschwungene Armaturenbrett gewährt, und es dürfte mit der neuesten BMW Infotainment-Software und -Hardware ausgestattet sein. Der U06 könnte noch vor Jahresende in Europa auf den Markt kommen.

Quelle: Automedia, CarPix

Neueste Kommentare