Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Audi Q9 (2023) wirft seinen XXL-Körper über den Nürburgring
Ein riesiges Audi-SUV macht aktuell den Nürburgring unsicher - Es scheint als kämen wir in den Genuss eines Q9, unklar ist, ob der jemals auch zu uns kommt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Es ist ja nicht so, als hätte Audi zu wenige SUVs im Modellprogramm. Da ist vom Q2 bis zum Q8 so ziemlich alles abgedeckt. Und zwei komplett elektrische Varianten hat man mit E-Tron und Q4 E-Tron auch noch im Programm. Tendenz steigend. Trotzdem scheint man Potenzial für einen weiteren konventionellen Crossover zu sehen. Und zwar für den größten von allen.

© Motor1.com Hersteller
Audi Q9 Erlkönigbilder Zoom
Unsere Erlkönigjäger haben diesen wuchtigen Kandidaten bei Tests am Nürburgring erwischt. Seinem Umfang nach zu urteilen, handelt es sich um den künftigen Audi Q9. Wie der Name vermuten lässt, säße er noch oberhalb von Q7 und Q8. Das wäre dann BMW X7- oder Mercedes GLS-Format, vielleicht sogar ein bisschen größer. So die Liga 5,20 Meter bis 5,30 Meter.
Wären da kein Ingolstädter Kennzeichen und die relativ bekannten Formen von Scheinwerfern und Rückleuchten, würde man hier kaum einen Audi vermuten. Der mächtige Grill, der eher an einen Fisch mit offenem Mund erinnert, ist in dieser Form neu. Er impliziert aber, dass es sich hier um ein Auto mit Verbrennungsmotoren handeln wird.
Die Form des Fahrzeugs wirkt eher kastig, der Radstand sehr gestreckt. Da kann man sich ruhig nochmal die Frage stellen: Was in aller Welt ist das? Den Begriff Q9 hat man sich in Ingolstadt ja bereits schützen lassen und das Auto wurde auch schon das ein oder andere Mal angekündigt. Warten tun wir immer noch darauf.
Aktuell ist es eher schwer vorstellbar, dass die Vier Ringe ein neues Mega-SUV mit konventionellen Antrieben auf den europäischen Markt loslassen und das wird wohl auch nicht der Fall sein. Aller Voraussicht nach ist das Auto auf diesen Bildern für China vorgesehen. Dort gibt es ja auch schon einen Q2L und einen Q5L Sportback, also jeweils Versionen der bekannten SUVs mit verlängertem Radstand.
Diese Audis kommen auch zu uns
Audi A4 (2022) kommt noch mit neuen Benzinern und Dieseln
Audi R8 V10 Performance RWD: Neuer Hecktriebler mit 570 PS
Ob das Auto Q9 heißen wird, ist fraglich. Vielleicht wird dann doch eher Q7L oder Q8L auf dem Deckel stehen. Den chinesischen Vorlieben entsprechend aber ziemlich sicher mit drei Sitzreihen und sehr großzügigen Platzverhältnissen in Reihe zwei und drei.
Der Q9/Q7L/Q8L (oder wie auch immer er letztlich heißen wird) könnte noch im nächsten Jahr debütieren und dürfte dann 2023 auf den chinesischen Markt kommen.
Quellen: CarPix, Automedia


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar