Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
1.217 PS und Wankelmotor: Mazda 3 für den Pikes Peak
Der Mazda 3 von "Mad Mike" Whiddett ist mit einem Kreiskolbenmotor für das Bergrennen auf den Pikes Peak ausgerüstet
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Im Juni dieses Jahres findet zum 100. Mal das Pikes-Peak-Bergrennen statt, eine der härtesten und extremsten Motorsport-Veranstaltungen der Welt. Unvergessen bleibt, wie einst Walter Röhrl und Ari Vatanen auf hochgezüchteten Audi Quattro respektive Peugeot 405 zum Gipfel stürmten.

© Motor1.com Deutschland
Mazda 3 von Michael Whiddett für den Pikes Peak 2022 Zoom
In den letzten Wochen haben die teilnehmenden Hersteller und Teams damit begonnen, die Autos zu enthüllen, die in den Bergen von Colorado, USA, um den Geschwindigkeitsrekord kämpfen werden. Einer der Stars wird der Mazda 3 von "Mad Mike" Whiddett sein, ein Ungetüm mit Wankelmotor und über 1.200 PS Leistung. Sie lesen richtig: Wankel.
Der Rennfahrer und Drifter enthüllte einige Details und Renderings des Mazda auf seinem Instagram-Profil mit einer Million Followern. Das Auto trägt die Red Bull-Lackierung und hat seine viertürige Konfiguration beibehalten, wurde aber in Bezug auf Technik und Ausstattung komplett überarbeitet.
Whiddetts Supersportwagen ist mit einem gigantischen Doppelflügel am Heck, einer Tieferlegung, größeren Reifen und vier direkt über dem Motor montierten Endrohren für das Rennen gerüstet.
Das interessanteste Detail betrifft natürlich den Antriebsstrang: Der japanische Wagen wird von einem Wankelmotor mit vier Rotoren und 1.217 PS angetrieben, die alle auf die Hinterräder übertragen werden. Und sie alle werden eingesetzt, um den Mazda 3 von der rund 2.800 Meter hohen Startlinie bis zum 4.300 Meter hohen Gipfel zu befördern.
Mehr zum Thema Wankel:
Neue Mazda-Patentzeichnungen zeigen Modell mit Wankelmotor
Knaus E.Power Drive (2021): Elektro-Wohnmobil mit Wankel
Wir wissen nicht, was Whiddett und sein Mazda 3 vorhaben, und ob er tatsächlich den Sieg oder gar eine Rekordzeit anstrebt. Der aktuelle Gesamtrekord wurde 2018 von Romain Dumas auf dem elektrischen Volkswagen ID.R mit einer Zeit von 7:57,148 Minuten für die 19,99 km lange (und inzwischen komplett asphaltierte) Strecke mit 156 Kurven und einer durchschnittlichen Steigung von 7,2 Prozent aufgestellt.
Unabhängig von den Zielen ist dies eine großartige Rückkehr für den Wankelmotor. Auch im zivilen Leben stehen die kreisenden Kolben vor dem Comeback: 2022 soll der elektrische Mazda MX-30 einen Wankel als Range Extender erhalten. Der Bergrennen-Supersportwagen nutzt diesen Motor hingegen als Hauptantrieb.
Quelle: TheDrive


Neueste Kommentare