BoP 24h Le Mans GTE Pro: Mehr Leistung als 2020
Porsche und Ferrari werden beim Testtag zu den 24 Stunden von Le Mans 2021 mit mehr Leistung als 2020 fahren - Corvette C8.R erhält konservative Einstufung
(Motorsport-Total.com) - Die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) hat die Balance of Performance (BoP) für den 24 Stunden von Le Mans 2021 veröffentlicht. Sie wird zunächst beim Testtag an diesem Sonntag zum Einsatz kommen.
© Motorsport Images
Ferrari und Porsche werden sich dieses Jahr mit etwas mehr Power bekämpfen Zoom
Traditionell gilt für den Circuit de la Sarthe eine ganz eigene BoP, die nicht an die Automatisierte von den sonstigen WEC-Rennen gebunden ist. Ein Vergleich ist daher nur mit der BoP von 2020 möglich. Und hier hat sich etwas getan.
Sowohl der Ferrari 488 GTE Evo als auch der Porsche 911 RSR-19 gehen mit einer besseren Einstufung als im vergangenen Jahr an den Start. Nachdem Porsche das Tempo von Ferrari und Aston Martin im vergangenen Jahr im Rennen nicht mitgehen konnte, erhält der RSR nun zwei 0,7 Millimeter größeren Luftmengenbegrenzer. Außerdem gibt es ein Kilogramm weniger.
Ferrari erhält im Gegenzug über fast das gesamte Drehzahlband 70 bis 80 Millibar mehr Ladedruck und darf außerdem zehn Kilogramm gegenüber 2020 ausladen.
Die Corvette C8.R hat eine äußerst konventionelle Basiseinstufung für ihren ersten Auftritt in Le Mans bekommen. Das US-Werksteam hatte wegen der Reisebeschränkung die 2020er-Edition ausgelassen. Gerade das Gewicht von 1.276 Kilogramm könnte für Diskussionen sorgen, denn das ist viel schwerer als bei den bisherigen WEC-Auftritten (s.u.). Aston Martin ist in der GTE Pro nicht mehr vertreten.
24h Le Mans 2020: Rennhighlights
Die Highlights der 88. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans, dem siebten Lauf und Saisonhöhepunkt der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2019/20
Zum Vergleich: Bei den 6 Stunden von Monza fuhr der Porsche 911 RSR-19 mit zwei 30,8-Milllimeter-Restriktoren und 1.264 Kilogramm. Der Ferrari 488 GTE Evo hatte eine Ladedruck-Spanne von 1,10 bis 1,81 bar und wog 1.255 Kilogramm. Die Corvette war mit 43,5-Millimeter-Restriktoren und 1.235 Kilogramm eingestuft, nahm in Monza aber nicht teil. Die Abweichung zur Le-Mans-Einstufung ist aber eklatant.
BoP 24h Le Mans 2021 - GTE Pro
In Klammern Änderungen gegenüber 2020
Corvette C8.R
Mindestgewicht: 1.276 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x42,7 Millimeter
Lambda minimum: 0,88
Tank: 99 Liter
Ferrari 488 GTE Evo
Mindestgewicht: 1.269 Kilogramm (-10)
Ladedruck: 1,10-1,79 bar (+0,07)
Lambda minimum: 1,10
Tank: 94 Liter (+5)
Porsche 911 RSR-19
Mindestgewicht: 1.285 Kilogramm (-1)
Luftmengenbegrenzer: 2x30,7 Millimeter (+2x0,7)
Lambda minimum: 0,89
Tank: 99 Liter (+2)
BoP 24h Le Mans 2021 - GTE Am
Der Aston Martin Vantage AMR geht mit einer ähnlichen Einstufung wie 2020 in den Testtag, hat aber etwas mehr Leistung und ein winziges Kilogramm mehr Basisgewicht. Porsche erhält ebenfalls mehr Leistung, aber einen kleineren Tank und mehr Gewicht. Am günstigsten ist Ferrari eingestuft: Mehr Leistung und zehn Kilogramm weniger.
24h Le Mans 2021: Starterliste
Die 62 gemeldeten Autos für die 89. Auflage der 24 Stunden von Le Mans am 21./22. August 2021 in der Übersicht!
Aston Martin Vantage AMR
Mindestgewicht: 1.257 Kilogramm (+1)
Ladedruck: 1,20-1,51 bar (+0,03)
Lambda minimum: 0,94
Tank: 93 Liter (-2)
Ferrari 488 GTE Evo
Mindestgewicht: 1.279 Kilogramm (-10)
Ladedruck: 1,06-1,75 bar (+0,09)
Lambda minimum: 1,10
Tank: 91 Liter (+4)
Porsche 911 RSR-19
Mindestgewicht: 1.295 Kilogramm (+7)
Luftmengenbegrenzer: 2x30,2 Millimeter (+2x0,3)
Lambda minimum: 0,89
Tank: 96 Liter (-2)
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar