• 07.04.2018 09:23

24h Nürburgring 2018: Mehr als 90 Autos beim Qualifikationsrennen

Mehr als 90 Fahrzeuge haben für das Qualifikationsrennen der 24h Nürburgring gemeldet: Bis zu 14 Startplätze für das Top-30-Qualifying werden vergeben

(Motorsport-Total.com) - Beim Qualifikationsrennen 24h-Rennen vom 14. bis 15. April können sich die Fans auf einen spannenden Prolog für das 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife (10. bis 13. Mai) freuen. Viele Top-Teams nutzen die Gelegenheit, ihre Rennwagen noch einmal auf die Nordschleife einzustellen. Über 90 Fahrzeuge (zur Startliste) werden am Start sein, und dabei werden wichtige Vorentscheidungen für die 24h-Rennen fallen.

Titel-Bild zur News: Start Nürburgring

Das Qualifikationsrennen ist die Generalprobe für die 24 Stunden Zoom

Neben der vorzeitigen Direktqualifikation für das Einzelzeitfahren (Top-30-Qualifying) um die Pole-Position beim Langstreckenklassiker geht es auch um den Erwerb von Startzulassungen für Fahrer und Technik, zudem sind die Abläufe nicht nur beim sechsstündigen Qualifikationsrennen ganz darauf eingerichtet, ein "24h-Rennen im Miniaturformat" zu bieten.

Im Starterfeld mit über 90 Rennwagen tummelt sich alles, was auf der Nordschleife Rang und Namen hat. Die mächtigen GT3 von Audi, BWM, Mercedes-AMG und Porsche treffen auf Sportwagen von Lamborghini, Ferrari oder Aston Martin. Renault und Lexus sind ebenso an der Spitze des Feldes zu finden wie der spektakuläre SCG003c, den das Glickenhaus-Team einsetzt.

6-Stunden-Rennen als Generalprobe

Ab dem Qualifying am Samstagabend (18:45-21:15 Uhr) geht es nicht nur um die Ehre, sondern auch um ganz konkrete Wettbewerbsvorteile beim 24h-Rennen. Schließlich erhalten die zehn Trainingsschnellsten eine direkte Fahrkarte für das Top-30-Qualifying beim 24h-Rennen - also für das Einzelzeitfahren um die Pole-Position. Und im sechsstündigen Rennen am Sonntag (Start 12:00 Uhr) stehen dann weitere vier Startberechtigungen zur Disposition: ein starker Anreiz für die Teams.


Fotostrecke: Alle Sieger der 24 Stunden Nürburgring

Daneben üben Fahrer, Mechaniker und Ingenieure aber auch die Abläufe beim Nordschleifenklassiker im Mai. Ob es die Dämmerungs- und Nachtbedingungen am Samstagabend sind oder auch die Routine bei Boxenstopps und Stintplanung im Langstreckenrennen - Erfahrung ist auf der Nordschleife durch nichts zu ersetzen.

Ein besonderes Schmankerl dabei ist das Shoot-out um die Pole-Position. Gleich im Anschluss an das zweite Qualifying am Sonntagmorgen (8:30 - 9:30 Uhr) rollen die 30 schnellsten Teams des Zeittrainings in die Startaufstellung zum Einzelzeitfahren durch: Ab 10:15 Uhr fahren sie dabei die Reihenfolge in den ersten 15 Startreihen aus und simulieren dabei auch gleich die Abläufe, die später auch beim 24h-Rennen im Top-30-Qualifying absolviert werden.

Starterliste: Die Liga der Top-Teams nutzt den 24h-Prolog

Besonders stark besetzt ist beim Qualifikationsrennen 24h-Rennen die Spitzengruppe. Über zwei Dutzend Fahrzeuge versammeln sich alleine in den Top-Klassen SP 9 und SP-X, darunter natürlich die Spitzenteams der vergangenen 24h-Auflage: Land und das WRT-Team bei Audi, Rowe mit dem BMW M6 GT3, Black Falcon und HTP mit Mercedes-AMG GT3 sowie Manthey oder Falken mit Porsche: Sie alle (und einige mehr) können auf exzellente Piloten und bestens aussortierte Fahrzeuge zurückgreifen.

Christian Hohenadel

Alle Top-Teams der Klasse SP9 sind beim Qualirennen am Start Zoom

Daneben tummeln sich die Teams der Nordschleifenspezialisten, wie die sympathische Frikadelli-Truppe (Porsche), die Platzhirsche von Phoenix und Walkenhorst (BMW GT3), Das Wochenspiegel-Team (Ferrari) oder die beeindruckenden Sportwagen von Konrad (Lamborghini) und der Scuderia Glickenhaus (SCG 003c). Schon beim 24h-Qualirennen erwartet die Fans ein Kräftemessen fast aller wichtiger Protagonisten des 24h-Rennens.

Das liegt nicht zuletzt daran, dass Teams, Hersteller und Veranstalter neue Regularien im Reglement gemeinsam beschlossen haben: Um eine faire Einstufung der einzelnen Fahrzeuge in der BoP (Balance of Performance) zu ermöglichen, müssen alle Fahrzeuge der Top-Kategorie am Quali-Wochenende mit den Reifentypen auf die Strecke gehen, die sie auch beim Saisonhöhepunkt nutzen werden.

Starkes Feld auch in den kleinen Klasse

Doch nicht nur die Spitze des Feldes zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Spannend wird es etwa auch in der SP 10-Klasse, in denen die neu aufgelegten GT4-Fahrzeuge gegen die hier bereits seit Jahren erfolgreichen Modelle antreten. Stark besetzt sein wird auch die SP7, in der sich die Cup-Porsche 911 tummeln sowie die "Cup 5"-Klasse, die für BMW M235i Racing reserviert ist.

Nicht nur sportlich hat das Qualifikationsrennen einiges zu bieten. Die Besucher erwartet am Nürburgring ein Vollgaswochenende, zu dem auch die Fahrer des Falken-Drift-Teams beitragen. Sie zeigen im Fahrerlager ihre Kunst, und einige glückliche Gewinner können im Rahmen von Gewinnspielen sogar auf dem Beifahrersitz Platz nehmen.

Die Fans sind beim Qualirennen ganz nah dran: Wer ein gültiges Ticket hat, der hat auch Zutritt zum Fahrerlager und kann sogar durch die Startaufstellung schlendern.

Neueste Kommentare