2006 bis 2013
Am 9. Juli 2006 besucht der damalige Formel-1-Pilot Juan Pablo Montoya in Chicagoland ein NASCAR-Rennen, hier mit Chip Ganassi und NASCAR-Präsident Mike Helton
Montoya bestaunt die Atmosphäre, kündigt daraufhin seinen Formel-1-Job bei McLaren und heuert wieder bei Chip Ganassi an, für den er vor seiner F1-Karriere bereits sehr erfolgreich bei den IndyCars fuhr
Herbst 2006: Erste NASCAR-Testfahrten im Ganassi-Dodge, damals noch mit der Startnummer 30
Herbst 2006: Erste Busch-Rennen (heute Nationwide-Serie), hier in Memphis
Herbst 2006: Erste Testfahrten im damals neuen Car of Tomorrow, hier in Talladega
November 2006: Es wird ernst - erster Cup-Einsatz in Homestead
Februar 2007: Die Montoya-Premiere im Daytona 500
April 2007: Montoya (links) rempelt sich gegen seinen Ganassi-Teamkollegen zum Sieg im Busch-Rennen von Mexiko
Juni 2007: Ein Burnout besiegelt den ersten Cup-Sieg Montoyas in Sonoma
Frühjahr 2008: NASCAR-Alltag in Atlanta, Montoya hier in der Big-Red-Lackierung
Frühjahr 2008: Ein zweiter Platz in Talladega hinter Kyle Busch
Sommer 2008: Der Familie Montoya gefällt das NASCAR-Leben
Frühjahr 2009: Es geht aufwärts - Pole in Talladega
Auch die NASCAR-Stars kümmern sich um Montoya, hier Mark Martin
Zwei echte NASCAR-Schwergewichte: Tony Stewart und Juan Pablo Montoya im Gespräch
Das musste der erste Oval-Sieg sein: Montoya dominiert in Indianapolis und gewinnt doch nicht
Trotzdem schafft Montoya als erster Nicht-Amerikaner und als erster Ganassi-Pilot 2009 den Einzug in den Chase und wird Gesamtachter
2010 beginnt harzig: Kollision in Las Vegas mit Teamkollege Jamie McMurray
August 2010: Der zweite Sprint-Cup-Sieg in Watkins Glen, ansonsten war jedoch Flaute
Januar 2011: Montoya und Chip Ganassi - nun soll alles besser werden, doch es kommt anders
Auch die Saison 2011 ist gekennzeichnet von Pleiten, Pech und Pannen
Die vielleicht spektakulärste Montoya-Aktion seiner NASCAR-Jahre: Er kracht 2012 beim Daytona 500 unter Gelber Flagge in einen Jet-Dryer
Die Aufräumarbeiten dauern zwei Stunden, beide Fahrzeuge sind schrott, glücklicherweise gab es keine größeren Verletzungen
So geht es auch 2012 weiter: Crash in Talladega ...
... Dreher in Martinsville. Wie 2011 ist auch 2012 ein absolut unterirdisches Jahr
Immerhin: Top-Gear-Moderator Richard Hammond sorgt im Herbst 2012 in Texas für etwas Abwechslung
Winter 2012/2013: Die ersten Testfahrten mit dem neuen Gen 6
Auch in weißer Lackierung will der ominöse erste Oval-Sieg nicht klappen
Nahe dran und doch wieder einmal vorbei: Platz zwei in Dover hinter Tony Stewart
2006 bis 2013