Die V8STAR begeisterte mit brachialen V8-Boliden und starken Rennfahrern - Leider waren den bulligen Tourenwagen nur drei Jahre Dasein beschieden
Die V8STAR war die vielleicht spektakulärste Tourenwagenserie, die je auf deutschem Boden gefahren ist
Dreh- und Angelpunkt der Szene war der ehemalige DTM-Pilot Altfrid Heger, der auch selbst an der Rennserie teilnahm
V8-S.T.A.R. = Silhouette Touring Automobile Racing mit V8-Motoren
Schon zum ersten Rennen fand sich ein starkes Fahrerfeld ein
Prominente Namen wie Johnny Cecotto, Roland Asch oder Kurt Thiim verliehen der herstellerunabhängigen Rennserie einen ganz besonderen Glanz
Entsprechend hart wurde gefahren: "Wir müssten heute unsere Lizenzen am laufenden Band abgeben", lacht Altfrid Heger
Das wussten die Zuschauer zu honorieren: Die Beru Top 10, in deren Rahmen die V8STAR ihre ersten beiden Jahre fuhr, verzeichnete plötzlich Zuschauerrekorde
Es kamen Gitterrohrrahmen mit Silhouetten von Mittelklassefahrzeugen zum Einsatz: Jaguar S-Type vor Opel Omega, außerdem gab es Lexus GS, Volkswagen Passat, BMW 5er, Audi A6 und Ford Mondeo
Für die Teams gab es eine eigene Boxenstoppwertung
In ihrem letzten Jahr wagte die V8STAR eine Premiere: Das erste Ovalrennen einer deutschen Rennserie auf dem Lausitzring
Doch da befand sich die Serie bereits im Niedergang. Fehlende Einnahmen und Feinde an den falschen Stellen, die in der Popularität und den starken Rennen der V8STAR eine Bedrohung sahen, zogen der Silhouetten-Rennserie den Boden unter den Füßen weg
Es bleibt die Erinnerung an drei spannende Jahre, in denen Racing pur angesagt war
Die V8STAR begeisterte mit brachialen V8-Boliden und starken Rennfahrern - Leider waren den bulligen Tourenwagen nur drei Jahre Dasein beschieden