Berliner Bären: Die Preisträger
Motorworld Classics Berlin würdigt besondere Exponate - ganz berlinerisch und mit einem Augenzwinkern
(Motorsport-Total.com/Classic-Car.TV) - John D'Agostino, Star der US-Customizer-Szene, kürte auf der Motorworld Classics Berlin das edelste Fahrzeug der Messe mit seinem begehrten "Chrystal Award of Excellence". Erhalten hat ihn ein Ford Sedan von 1929 mit 300 PS, ein Custom Hot Rod von Crank it! US Cars & Customs. Zudem wurden besondere Exponate mit den Berliner Bären ausgezeichnet.

© Motorworld Group
"Dit Seltenste" - diese Auzeichnung ging an diesen MT77 von der Rennstrecke Schleizer Dreieck Zoom
In fünf Kategorien - ganz berlinerisch und mit einem Augenzwinkern - verlieh sie die Auszeichnungen für "Dit Originalste", "Dit Seltenste", "Dit Knuffigste", "Dit Beste" und "Der beste Clubstand". Im Folgenden die Gewinner...
"Dit Originalste"
Der erste Preis in dieser Kategorie ging in diesem Jahr an ein außergewöhnliches Objekt, einen Barkas B1000, ein Unfallaufnahmefahrzeug der Volkspolizei aus der DDR, der erst 1990 in den Dienst gestellt und 1991 bereits wieder berentet wurde, von Comco Autoleasing. Den silbernen Bären erhielt der MC Blütenstadt für ein Motorrad im Scheunenfund-Zustand, eine Corona aus Brandenburg an der Havel von 1907. Den dritten Rang belegte ein Ford A Tudor aus dem Jahr 1930 von Movie Cars.
"Dit Seltenste"
Mit dem goldenen Bären zeichnete die Jury in dieser Kategorie einen Rennwagen aus, den die Rennstrecke Schleizer Dreieck mitgebracht hat: einen MT77. Den zweiten Preis erhielt der Allgemeine Schnauferl Club für einen Brennabor Ideal ´29, der dem Enkel der Brennabor-Dynastie gehört und der ebenfalls in Brandenburg an der Havel gebaut wurde. Den bronzenen Bären hat die Motoren-Veteranen-Gemeinschaft (MVG) für eine Saroléa 32 F Racing von 1932 entgegengenommen. Mit dieser seltenen Rennmaschine wird auch heute noch an historischen Rennen teilgenommen.
"Dit Knuffigste"
Den ersten Preis räumte in dieser Kategorie der Glas Goggomobil TL 400 aus dem Jahr 1958 vom Glas Automobilclub International ab. Mit dem zweiten Platz wurde ein Robur Garant vom Allgemeinen Schnauferl Club geehrt, der zeigt, dass auch große Busse knuffig sein können. Der bronzene Bär ging an die Heinkel Freunde Berlin für einen Heinkel-Roller Tourist 103 A-2 von 1961 mit Seitenwagen.
"Dit Beste"
Gewinner der Kategorie "Dit Beste" war ein außergewöhnlicher Matford V8-48 Baujahr 1936, den Haller Klassische Automobile ausstellt. Den zweiten Platz erhielt ein edler Bentley S3 vom Topacz Museum Wroclaw. Ein Citroen DS Chapron im wunderschönen Originalzustand vom PeReCi Motor-Klassik-Club sicherte sich den bronzenen Bären.
"Bester Clubstand"
Auch 2019 haben sich zahlreiche Clubs in Halle 21 mit witzigen und originellen Ideen auf der Motorworld Classics Berlin präsentiert. Das Rennen um den goldenen Bären machte die Motoren-Veteranen-Gemeinschaft (MVG) mit einem Fotospot, der das Publikum wunderbar einbezog. Den zweiten Rang belegte die IG-T3, die das Thema Ost und West auf ihrem Stand kreativ umsetzte und am Sonntag auch die Mauer einreißen wird. Die 1. Original Golf 1 Interessengemeinschaft e. V. brachte in ihrer Standgestaltung den Golf auf die Straße und erreichte damit den 3. Platz.


Neueste Kommentare