Der damalige Traum des Bürgertums war so lang wie heute ein Fiesta
Wir waren unterwegs im Ford Taunus 15M de Luxe von 1957
Die Zweifarb-Lackierung war damals ein nobles Extra und beim 15M de Luxe serienmäßig
Die amerikanischen Einflüsse beim Design sind unübersehbar
Schönheit, die ihrer Sicherheit dient. So pries damals die Werbung den 15M an
Eine Länge von 4,13 Meter bedeutete vor über 60 Jahren Mittelklasse-Format
Mit hinteren Türen gab es den Taunus jener Tage nie
Innen geht es einfach, aber gediegen zu
Das sehr große Lenkrad ist nötig, denn eine Servolenkung gibt es nicht
Auf dem Lenkrad prangt das Kölner Stadtwappen, Heimat der deutschen Ford-Werke
Der Drehzahlmesser wurde später nachgerüstet, erweist sich aber beim Schalten als hilfreich
Handbremshebel? Nix da! Früher musste eine Stockhandbremse unter dem Armaturenbrett angezogen werden
Clever: Die Lehnen der Vordersitze geben einen prima Zugang in den Fond frei
Bequemer Fond mit Mittelarmlehne und Aschenbechern ab Werk
Statt einer Klimaanlage gibt es beim Taunus 15M Ausstellfenster vorne
Außenspiegel waren anno 1957 noch etwas kleiner
Geräunig: Unverkleideter Kofferraum mit Reserverad
Der 1,5-Liter-Kurzhubmotor ist bestens zugänglich
G4B war der interne Code für den Ford Taunus 15M
Während der Fahrt streikt die Benzinpumpe. Zum Glück findet sich im Kofferraum noch ein altes Original-Ersatzteil
Der Zusatz de Luxe bedeutete beim Taunus 15M vor allem mehr Chrom
Um an den Tankdeckel am Heck zu gelangen, muss das Nummernschild vorgeklappt werden
Kein Witz: 1957 gewann der Ford Taunus 15M seine Klasse bei der Mille Miglia
Dicker Chrom auch an den C-Säulen, dazu ein Zierwappen
Das rot-goldene F findet sich auch auf den Radkappen wieder
Schriftzug in Chrom: 1957 zeigte man, was man hatte
Die Weltkugel auf der Haube verlieh der Taunus-Baureihe bis 1959 ihren volkstümlichen Namen
Rasant ist der Ford Taunus 15M de Luxe vielleicht nicht, dafür eine perfekte Zeitmaschine
Auf den Weltkugel-15M folgte im Spätsommer 1957 der nochmals barockere 17M P2
Ford Taunus 12M (1955)
Der damalige Traum des Bürgertums war so lang wie heute ein Fiesta