Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Sonderausstellung: Motorrad-Ikonen am Hockenheimring
Eine neue Ausstellung im Motor-Sport-Museum am Hockenheimring Technik und Design aus den Jahren 1902 bis 1939: Raritäten auf zwei Rädern
(Motorsport-Total.com) - Die Ausstellung "Motorrad Ikonen" ist ab sofort im Motor-Sport-Museum am Hockenheimring zu bewundern. Bei den raren Ausstellungsstücken handelt es sich um 21 ausgewählte Exponate von insgesamt 50 motorisierten Zweirädern aus außergewöhnlichen Privatsammlungen, die im gleichnamigen Bildband des Verlags Delius Klasing porträtiert wurden.

© Hockenheimring
Dise Räritäten sind derzeit im Motor-Sport-Museum in Hockenheim zu sehen
Die für den Bildband mit Licht und Kamera meisterhaft inszenierten Motorräder aus Deutschland, Frankreich, England, Schweden, USA, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich wurden zwischen 1902 und 1939 gefertigt. Viele waren schon damals Liebhaberobjekte, ließen sich doch zahlreiche neue Ideen zuerst in kleinen Manufakturen in Handarbeit durch talentierte Techniker verwirklichen, bevor die später übliche industrielle Serienfertigung einsetzte. Der Gestaltungsreichtum spiegelt zeitgenössische Trends in Kunst, Design und Architektur wider.
Der Fotografin Brigitta König gelang es, die beeindruckende Handwerkskunst mit oft ungewöhnlichen Blicken auf hoch glänzenden Chrom in Kontrast zu verwitterten Lackierungen einzufangen. Technik und Design einer vergangenen Epoche werden in diesen Bildern lebendig. Die Texte des erfahrenen Motorrad- und Automobiljournalisten Stefan Knittel ergänzen die Fotos.
"Motorradbau braucht Leidenschaft, er ist ein Kunsthandwerk für Ingenieure, die in ihrem Herzen jung geblieben sind", sagte noch 1960 BMW Direktor Helmut Werner Bönsch anlässlich der Präsentation der neuesten Modelle. Dieses Kunsthandwerk stellt das Buch eindrucksvoll vor.
Für den interessierten Betrachter der Ausstellung im Motor-Sport-Museum bietet sich die Möglichkeit, viele Details an den Motorrädern eingehend studieren zu können. Wer das Buch bisher noch nicht kennen gelernt hat, wird umso mehr erstaunt sein über diese Motorräder, handelt es sich doch durchweg um besondere Raritäten, die zu einem großen Teil noch nie zuvor öffentlich präsentiert wurden.
Der Bogen spannt sich hierbei von der schwedischen Husqvarna aus dem Jahr 1912 mit einem Moto Reve-Motor aus der Schweiz bis zur Indian-Vierzylinder aus den USA von 1938. Aus Deutschland sind die Marken Atlantis, Bayerland, Cockerell, Diamant, DKW, D-Rad, Mabeco und Schüttoff vertreten. Ascot-Pullin, Excelsior, Wooler und Zenith sind seltene englische Fabrikate, aus Frankreich stammen Alcyon, Dollar, Koehler-Escoffier, Magnat-Debon und Majestic, dazu kommen Schmid (Schweiz), Eysink (Niederlande) sowie die erwähnten Husqvarna (Schweden) und Indian (USA).
"Motorrad Ikonen" bilden ein weiteres Highlight der seit 2008 erheblich ausgeweiteten Präsentation von über 180 Motorrädern im Motor-Sport-Museum am Hockenheimring. Im Erdgeschoss erwartet den Besucher eine der weltweit bedeutendsten Rennmotorrad-Ausstellungen während es im Zwischendeck Besonderheiten des deutschen wie auch internationalen Motorradbaus zu entdecken gilt.


