• 16.08.2010 17:07

NitrOlympX in Hockenheim ein voller Erfolg

Die 25. Ausgabe der Drag-Racing-Veranstaltung auf dem Hockenheimring begeisterte die Besucher mit spektakulären Fahrzeugen und einer aufregenden Show

(Motorsport-Total.com) - Kinder, wie die Zeit vergeht: 25 Jahre Drag Racing auf dem Hockenheimring. So war auch das Motto der diesjährigen Jubiläums-Veranstaltung "25 Years of Speed & Glory". Vom 13. bis zum 15. August versammelte sich die internationale Beschleunigungs-Elite wieder zum ultimativen Leistungsvergleich auf der "Rico Anthes Quartermile" des Hockenheimrings, die auch dieses Jahr Austragungsort der 4. Runde der FIA Drag Racing Europameisterschaft war.

Titel-Bild zur News: Dragster

NitrOlympX auf dem Hockenheimring: Schnelle Autos und qualmende Reifen

Das mit über 320 Teams bis dato größte Starterfeld in der Geschichte der NitrOlympX, die Präsentation zweier neuer Car-Rennklassen sowie im Vorfeld durchgesickerte "Gerüchte" über ein absolut sensationelles Nightshow-Programm, weckten bei den 50.000 Besuchern große Erwartungen, und sie sollten nicht enttäuscht werden.#w1#

Bereits am ersten Veranstaltungstag konnten die Fans bei schönstem Sommerwetter faszinierenden Motorsport erleben. Was in der ersten Qualifikationsrunde als "vorsichtiges Herantasten" an die Möglichkeiten der Strecke begann, steigerte sich bereits in der zweiten Runde zu einer wahren Welle von Top-Zeiten in vielen Klassen.

Speziell in der Königsklasse Top Fuel Dragster führte das zum niedrigsten "Bump-Spot" in der Geschichte des europäischen Drag Racing. Das heißt, um sich für das Starterfeld der Eliminations-Läufe am Sonntag zu qualifizieren, musste eine Zeit unter 5.033 Sekunden gefahren werden. Den Platz an der Sonne, sprich Platz 1, holte sich die Finnin Anita Mäkelä mit einer Zeit von 4.800 Sekunden und einem Top Speed von 482,69 Stundenkilometern.

Auch in einer weiteren FIA-Klasse war eine Frau "das Maß aller Dinge". US-Top Star Melanie Troxel legte die Messlatte in der Klasse Pro Mod auf beachtlichte 6.045 Sekunden und sicherte sich damit den Respekt ihrer Konkurrenten und die Sympathien der Zuschauer.

Bei den Bikes fiel vor allem die Steigerung der Performance bei den Super Street Bikes auf. Hier waren die ersten 11 Fahrer tief in die 7-Sekunden Zeiten hinein gefahren. Eine Leistung, die noch vor einem Jahr als besonders herausragend galt.

Dragster

Die Show am Abend stand unter dem Motto "Speed, Action, Power & Show" Zoom

Am frühen Samstagabend waren die Tribünen dann nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Spannung der Zuschauer fast greifbar. Pünktlich um 20 Uhr eröffneten Fallschirmspringer, die im Motodrom landeten, die mit unbändiger Neugier erwartete Nightshow. Was dann in den nächsten zwei Stunden geboten wurde, war ein wahres Trommelfeuer an "Speed, Action, Power & Show".

Jet-Dragster, die mit ihren meterlangen Feuerschweifen die Luft zum glühen brachten, waghalsige Bike-Stunts, Feuerschlucker, Burn-Out-Contest, Nostalgia-Dragster und viele Überraschungen mehr. Hier hielt man sich nicht lange damit auf eine Spannungskurve aufzubauen, sondern donnerte schnurgerade die "Attraktions-Meile" entlang.

Die spektakulären "Night-Runs" der Top Fuel Dragster, eine Drift-Stunt-Show der Extraklasse und ein Raketen-Car, ließen die begeisterten Zuschauer nicht nur wegen der Nitro-und Gummiwolken atemlos zurück. Ein gigantisches Feuerwerk am Ende der Show krönte schließlich diese aufsehenerregende Jubiläumsausgabe der "Saturday -Nightshow", welche Fans und Teilnehmern sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Am Sonntagmorgen schien es so, als ob die Besucher der NitrOlympX die Show vom Vorabend besser überstanden hätten als das Wetter, denn der Himmel zeigte sich etwas "verkatert". Kleinere Regenschauer trieben der Rennleitung Sorgenfalten auf die Stirn, doch die Minen hellten sich im selben Maße auf, wie die Wolkendecke, so dass der Rennbetrieb doch noch aufgenommen werden konnte.

Wie schon an den beiden ersten Veranstaltungstagen wurden die Besucher zusätzlich zu den Ansagen des Streckensprechers durch zwei große Videoleinwände über das Renngeschehen informiert. So konnten sie von ihren Plätzen teilweise ungewöhnliche Blick-Perspektiven, wie Großaufnahmen der Dragster an der Startlinie genießen, und sich durch eingeblendete Zeiten und Geschwindigkeiten auf dem Laufenden halten.

Die Hoffnung auf eine Austragung der Rennen bis zu den Finalläufen wurde am frühen Nachmittag dann leider durch den wieder eintretenden Regen zerstört. Immer wieder wurde die Arbeit der Strecken-Crew, die mühevoll die Bahn getrocknet und präpariert hatte, um die nächsten Paarungen wieder auf die Strecke zu schicken, zunichte gemacht.

Dragster

Am zweiten Tag konnte die Sicherheit der Piloten nicht gewährleistet werden Zoom

Da unter diesen Bedingungen die Sicherheit der Piloten nicht mehr gewährleistet war, entschied sich die Hockenheim-Ring GmbH um 16:20 Uhr schweren Herzens die Veranstaltung abzubrechen und die bis dahin gefahrenen Eliminationsrunden der Punktewertung zu übergeben.

Den Abschluss des Events bildete jedoch trotzdem wie jedes Jahr eine Showeinlage der einzigartigen Raketen-Dragster. Georg Seiler, Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH, zog trotz der durch den Regen verhinderten Endläufe insgesamt eine absolut positive Bilanz über das Wochenende und freut sich schon jetzt mit zahlreichen Fans und Teilnehmern auf die 26. NitrOlympX 2011.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!