In Bildern: Die MotoGP-Motorräder vor fünf, zehn, 15 und 20 Jahren
Welche Teams und Hersteller dominierten die MotoGP in den Jahren 2005, 2010, 2015 und 2020 und wie sahen ihre Motorräder damals aus?
(Motorsport-Total.com) - Die MotoGP zählt zu den faszinierendsten Motorsport-Disziplinen der Welt, in der fahrerisches Können und technologische Innovation über Sieg oder Niederlage entscheiden. Letzteres hat im Laufe der Jahrzehnte zu einer bemerkenswerten Evolution der Motorräder geführt, die sich auch optisch niederschlägt.
![Marco Simoncelli Titel-Bild zur News: Marco Simoncelli](https://www.motorsport-total.com/img/2025/250209/338379_w620_h500.webp?ts=1739101314)
© Motorsport Images
Marco Simoncelli auf der Gresini-Honda RC212V aus dem Jahr 2010 Zoom
Deshalb haben wir in den Fotoarchiven gekramt und geschaut, welche Bikes vor fünf, zehn, 15 und 20 Jahren in der Königsklasse angetreten sind. Welche Teams waren in den jeweiligen Saisons am Start und wie haben ihre Motorräder ausgesehen?
Ein Blick auf die Jahre 2005, 2010, 2015 und 2020 zeigt darüber hinaus die wechselnden Machtverhältnisse zwischen den Herstellern und Teams und verdeutlicht, wie sich die Dynamik der Königsklasse im Laufe der Jahre verändert hat.
Die MotoGP-Saison 2005
In der Saison 2005 dominierte das Werksteam von Yamaha mit Valentino Rossi auf der YZR-M1, mit der er seinen fünften Weltmeistertitel in der Königsklasse errang.
Honda war mit mehreren Teams vertreten, darunter dem Werksteam Repsol-Honda mit Fahrern den Max Biaggi und Nicky Hayden. Es zeigte solide Leistungen, blieb aber hinter Yamaha zurück. Suzuki und Kawasaki traten ebenfalls mit Werksteams an, konnten jedoch nicht mit Yamaha und Honda konkurrieren.
Die MotoGP-Saison 2010
In der Saison 2010 dominierte Jorge Lorenzo mit Yamaha das Geschehen und sicherte sich seinen ersten MotoGP-Weltmeistertitel mit insgesamt 383 Punkten. Er gewann neun der 18 Rennen und stand in weiteren sechs Rennen auf dem Podium.
Sein Teamkollege Valentino Rossi, der zu Beginn der Saison als Favorit galt, erlitt beim Grand Prix von Italien einen Schien- und Wadenbeinbruch, wodurch er mehrere Rennen verpasste und schließlich den dritten Gesamtrang mit 233 Punkten belegte.
Den zweiten Platz in der WM erreichte Dani Pedrosa von Repsol-Honda mit 245 Punkten, der ebenfalls eine starke Saison fuhr, jedoch durch Verletzungen beeinträchtigt wurde.
Die MotoGP-Saison 2015
Die Saison 2015 war geprägt von einem intensiven Titelkampf zwischen den Yamaha-Teamkollegen Jorge Lorenzo und Valentino Rossi. Am Ende hatte Lorenzo die Nase vorn und sicherte sich schließlich seinen dritten MotoGP-Weltmeistertitel.
Honda war weiterhin stark vertreten, insbesondere mit Marc Marquez im Repsol Honda Team. Der Spanier hatte die Titel der Jahre 2012, 2013 und 2014 gewonnen, blieb in dieser Saison aber hinter den Yamaha-Fahrern zurück. Zudem kehrten Suzuki mit der GSX-RR und Aprilia mit der RS-GP in die Meisterschaft zurück.
Außerdem fühlten Motorräder der Open-Kategorie das Starterfeld auf. Sie erlaubte mehr technologische Freiheiten und bot Fahrern eine Plattform, um sich gegen die Werksteams zu behaupten. Der Vorsprung der Topteams blieb aber klar erkennbar.
Die MotoGP-Saison 2020
Die Saison 2020 war aufgrund der Corona-Pandemie verkürzt und von Überraschungen geprägt. Joan Mir vom Team Suzuki Ecstar gewann seinen ersten MotoGP-Weltmeistertitel und bescherte Suzuki den ersten Titel in der Königsklasse seit 2000.
Yamaha und Ducati waren ebenfalls konkurrenzfähig, jedoch fehlte es ihnen an Konstanz. Honda hatte Schwierigkeiten, insbesondere nach der schweren Verletzung von Marc Marquez zu Beginn der Saison. Er musste lange pausieren und Honda fiel in der Rangordnung auf den vorletzten Platz zurück. Aprilia wurde Letzter.
![](https://www.motorsport-total.com/angelcore/styles/images/pics/blind.gif?ar2)
![](https://www.motorsport-total.com/angelcore/styles/images/pics/blind.gif?gs6)
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar