• 01.05.2014 00:02

  • von Pete Fink

Ganassi-Power in Indy: Dixon vor Briscoe

Scott Dixon entthront seinen Ganassi-Teamkollegen Ryan Briscoe mit einer Last-Minute-Testbestzeit - die Piloten loben den neuen Indy-Rundkurs

(Motorsport-Total.com) - Mit der klassischen Last-Minute-Attacke sicherte sich IndyCar-Titelverteidiger Scott Dixon (Ganassi-Chevrolet) die Bestzeit beim offiziellen Testtag auf dem neuen Rundkurs im Indianapolis Motor Speedway. Der 33-jährige Neuseeländer verdrängte auf seiner 48. und letzten gezeiteten Runde in 1:09.597 Minuten seinen Ganassi-B-Teamkollegen Ryan Briscoe (1:09.656) vom ersten Platz. Briscoe hatte seine beste Runde etwa zehn Minuten vor dem Ende der insgesamt fünf Teststunden erzielt.

Titel-Bild zur News: Scott Dixon

Scott Dixon war am Test-Mittwoch der schnellste von 25 IndyCar-Piloten Zoom

Rang drei ging an Simon Pagenaud (Schmidt; 1:09.754) im schnellsten Honda. Der 29-jährige Franzose kam auf insgesamt 57 absolvierte Runden und war damit auch der fleißigste der 25 IndyCar-Piloten. Helio Castroneves wiederum war als Vierter der schnellste Penske-Pilot. Seine beiden Teamkollegen Will Power und Juan Pablo Montoya erreichten die Positionen sechs und acht. Montoya sparte sich dabei eine Schlussattacke und fiel daher noch von P5 auf P8 zurück.

Andretti Autosport brachte mit Ryan Hunter-Reay (5.) und James Hinchcliffe (9.) zwei von fünf Autos in die Top 10. Der Franzose Franck Montagny kam in Indy als fünfter Andretti-Pilot zu seinem Saisondebüt und schlug sich als 19. achtbar. Montagny wird das Rundkursrennen von Indianapolis in der Startnummer 26 bestreiten, die direkt danach zum Indy 500 von NASCAR-Star Kurt Busch gefahren wird.


Rundkurstest in Indianapolis

Ebenfalls lange Zeit an der Spitze der Zeitentabelle stand Justin Wilson, der in seinem Coyne-Honda am Ende jedoch nicht mehr zulegen konnte, und schließlich auf Gesamtplatz sieben landete. Ganz im Gegensatz zu seinem jungen englischen Landsmann Jack Hawksworth (Herta-Honda), der sich quasi im Windschatten von Leader Dixon im Testfinale als Zehnter gerade noch in die Top 10 hineinfahren konnte.

Fahrer loben die modifizierte Strecke

Im neuen Layout hat der Rundkurs im Infield von Indianapolis eine Länge von 2,439 Meilen und 14 Kurven. Im Prinzip ist es nach wie vor die früher von der Formel 1 benutzte Strecke inklusive der Moto-GP-Schikane. Die jüngsten Modernisierungsarbeiten kosteten fünf Millionen US-Dollar, betreffen jedoch auch die Infrastruktur samt einigen neuen Tribünen. Das neue Layout der Strecke fand Gefallen bei den Piloten.

Ryan Briscoe

Knapp gescheitert: Ryan Briscoe stand bis kurz vor dem Ende auf Platz 1 Zoom

"Im Auto macht die Strecke viel Spaß", berichtete etwa Barber-Sieger Ryan Hunter-Reay. "Die langen Geraden enden in engen Kurven, was im Rennen zu vielen Überholmanövern führen wird. Das wird eine tolle Show." Sebastien Bourdais (KV-Chevy; 11.) gefällt vor allem das hohe Grip-Level: "Der Asphalt ist jetzt nicht mehr super rutschig, sondern bietet eine Menge Traktion. Das macht schon richtig Spaß."

Brandneu ist die Kurvenkombination 5 und 6 eingangs der Gegengeraden. "Du kommst aus der mittelschnellen Kurve 4 heraus und kannst beim Hochschalten mit Vollgas durch 5 und 6 hindurch fahren", berichtete Briscoe. Auch die Sektion 7 bis 10, also die Rückkehr ins Oval, wurde entschärft. "Das ist jetzt alles sehr schnell und sehr flüssig", so Briscoe. Das Rundkursrennen von Indianapolis steigt am 11. Mai.

Das Test-Ergebnis aus Indianapolis:

01. Scott Dixon (Ganassi-Chevrolet) - 1:09.597 - 48 Runden
02. Ryan Briscoe (Ganassi-Chevrolet) - 1:09.656 - 36
03. Simon Pagenaud (Schmidt-Honda) - 1:09.754 - 57
04. Helio Castroneves (Penske-Chevrolet) - 1:10.021 - 45
05. Ryan Hunter-Reay (Andretti-Honda) - 1:10.024 - 46
06. Will Power (Penske-Chevrolet) - 1:10.026 - 54
07. Justin Wilson (Coyne-Honda) - 1:10.039 - 38
08. Juan Pablo Montoya (Penske-Chevrolet) - 1:10.098 - 44
09. James Hinchcliffe (Andretti-Honda) - 1:10.137 - 38
10. Jack Hawksworth (Herta-Honda) - 1:10.157 - 47
11. Sebastien Bourdais (KV-Chevrolet) - 1:10.234 - 40
12. Takuma Sato (Foyt-Honda) - 1:10.279 - 45
13. Charlie Kimball (Ganassi-Chevrolet)-- 1:10.335 - 47
14. Marco Andretti (Andretti-Honda) - 1:10.340 - 33
15. Oriol Servia (Rahal-Honda) - 1:10.347 - 52
16. Sebastian Saavedra (KV-Chevrolet) - 1.10.360 - 33
17. Carlos Munoz (Andretti-Honda) - 1:10.439 - 34
18. Tony Kanaan (Ganassi-Chevrolet) - 1:10.439 - 45
19. Franck Montagny (Andretti-Honda) - 1:10.486 - 39
20. Carlos Huertas (Coyne-Honda) - 1:10.646 - 36
21. Mike Conway (Carpenter-Chevrolet)-- 1:10.695 - 30
22. Josef Newgarden (Fisher-Honda) - 1:10.928 - 27
23. Graham Rahal (Rahal-Honda) - 1:11.703 - 22
24. Martin Plowman (Foyt-Honda) - 1:11.731 - 42
25. Michail Aljoschin (Schmidt-Honda) - keine Zeit - 1