• 01.06.2009 03:54

  • von Pete Fink

Die "neue" Danica: Konstanz als Erfolgsgeheimnis?

Nichts mehr mit temperamentvollen Ausbrüchen: Danica Patrick fuhr in Milwaukee erneut grundsolide in die Top 5, und ist nun bereits Gesamtvierte!

(Motorsport-Total.com) - In Indianapolis machte Danica Patrick noch ein paar launige Scherze darüber, dass sie ihre Emotionen nun sehr gut im Griff habe. Nach vier Top-5-Resultaten in Serie dürfte die IndyCar-Konkurrenz die neue, coole Danica etwas genauer unter die Lupe nehmen, denn die 27-jährige Rennamazone rangiert nach ihrem fünften Platz von Milwaukee in der Gesamtwertung bereits auf Position vier.

Titel-Bild zur News: Danica Patrick

Danica Patrick und Tony Kanaan: Die beiden Teamleader bei Andretti/Green

Wie vor einer Woche beim Indy 500 holte Patrick mit einer ruhigen und kontrollierten Fahrt auch in Milwaukee nahezu das Optimum heraus, denn gegen die ersten Vier hatte ihr Andretti/Green-Dallara keine Chance. "Ich bin es langsam angegangen, denn ich wollte das Auto nicht über Gebühr beanspruchen", bestätigte sie diesen äußeren Eindruck.#w1#


Fotos: IndyCars in Milwaukee


"Ich habe gesehen, wie andere Autos richtig Gas gegeben habe, aber ich wartete, bis mein Auto etwas zu mir kam. Genau das ist dann auch geschehen. Ich habe zwar noch gehofft, Graham Rahal einholen zu können, aber das klappte leider nicht mehr." Fakt ist jedoch auch: Sollte ihr in den kommenden Rennen tatsächlich eine Wiederholung ihres Motegi-Erfolges 2008 gelingen, dann spielt die zierliche Patrick in der IndyCar-Titelvergabe 2009 plötzlich eine ganz gewichtige Rolle.

Selbiges würde auch Tony Kanaan gerne unternehmen, der sein Milwaukee-Rennen jedoch vorzeitig beenden musste. "Ich war mir eigentlich sicher, dass wir ein gutes Resultat holen würden", erklärte der zweifache Milwaukee-Sieger. "Leider wissen wir noch nicht, was mit dem Auto passiert ist. Plötzlich fing es Feuer."

Etwa gegen Rennhalbzeit war für den mit drei gebrochenen Rippen fahrenden Kanaan das vorzeitige Rennende gekommen. Mit diesem 19. Platz verlor der Brasilianer in der Gesamtwertung zwei Ränge, und hat nun 39 Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze. Marco Andretti und Hideki Mutoh holten für AGR zwei weitere Top-10-Plätze.