• 08.12.2024 09:59

Le Mans Ultimate: LMGT3, Hosted Server, Online-Championships und mehr im Dezember-Update

Für Motorsportfans steht in Kürze eine weitere Aktualisierung von Le Mans Ultimate ins Haus: Nicht nur das 2024 Season Pack 3 sondern auch neue Features sind mit dem Dezember-Update verbunden

(MST/Speedmaniacs.de) - Kommmende Woche Dienstag, am 10. Dezember 2024, wird Studio 397 für die Motorsportsimulation Le Mans Ultimate das Dezember-Update veröffentlichen.

Titel-Bild zur News: Le Mans Ultimate

Die LMGT3-Fahrzeuge und mehr stehen mit dem Dezember-Update für Le Mans Ultimate ins Haus Zoom

Simracer die bereits seit der Early Access-Phase dabei sind, bekommen dann als Bonus den McLaren 720S LMGT3 Evo kostenlos und können sich ganz allgemein auf das 2024 Season Pack 3 DLC (16,99 EUR) freuen das die neue LMGT3-Klasse und die drei Fahrzeuge BMW M4 LMGT3, Corvette Z06 LMGT3.R, Ferrari 296 LMGT3 sowie die Rennstrecke Autodromo Jose Carlos Pace, auch unter dem Namen Interlagos bekannt, ins Spiel bringt.

Über die neuen Spielinhalte hinaus, sind auch grundlegende Verbesserungen, wie eine signifikante Verringerung der Ladezeiten um etwa 30 Prozent, Verbesserungen bei der Speichernutzung, ein detailliertes ABS-System zur Unterstützung der neuen LMGT3-Kategorie und andere Verbesserungen die als Ergebnis von realen Daten und Feedback von Fahrern, Teams und Herstellern vorgenommen wurden Bestandteil der Aktualisierung. Mit Hosted Server sowie Online-Meisterschaften und Abonnements gibt es weitere Neuerungen.

Hosted Server für eigene Ligen

Spieler können erstmals ihren eigenen Spielserver hosten und in organisierten Ligen mit Freunden Rennen fahren. Der in Zusammenarbeit mit dem Partner SimGrid, der den kostenpflichtigen Serverdienst über www.racecontrol.gg betreibt, angebotene Service bietet verschiedene Skalierungsoptionen und Funktionen.

Zusammen mit der Möglichkeit, einen eigenen Server zu hosten, wird auch ein Zuschauermodus geboten der es ermöglicht einem Server beizutreten ohne Fahrer zu sein. Ein Broadcast-Overlay im Stil der FIA World Endurance Championship steht zur Nutzung in der bevorzugten Streaming-Plattform ebenfalls zur Verfügung. Das Broadcast-Overlay wird außerhalb des Spiels in HTML ausgegeben und kann als transparente Ebene in den meisten Streaming-Tools wie OBS verwendet werden. Als fortgeschrittene Benutzerfunktion wird es eine Anleitung zur Konfiguration geben.

Bessere Online-Wettbewerbe mit kostenpflichtigem Dienst RaceControl Pro

Le Mans Ultimate

RaceControl gibt es in unterschiedlichen Ausbaustufen Zoom

Mit RaceControl Pro bietet Le Mans Ultimate fortan nach eigenen Angaben verbesserte Online-Wettbewerbe, einschließlich des häufig nachgefragten Online-Meisterschaftsformats, das es Spielern ermöglicht mehrere Runden einer fortlaufenden und epischen Geschichte über mehrere Saisons hinweg zu bestreiten. Dieser Service bietet die Möglichkeit, sich für tägliche Rennen, die nicht in der Rotation sind, zu registrieren und zu üben, sowie eine verbesserte Spielerberichterstattung, die dazu beitragen soll, die Rennen in RaceControl-geführten Events respektvoll zu gestalten.

Bei RaceControl Pro handelt es sich um eine optionale Abonnementstufe, die von Motorsport Games und Studio 397 Simracern mit einem im Voraus zu erwerbenden Jahresabonnement schmackhaft gemacht wird bei dem der Preis ohne Berücksichtigung anfallender Steuern bei monatlich 3,50 EUR liegt. Mit RaceControl Pro+ für umgerechnet monatlich 6,50 EUR (Preisangabe bezieht sich auf das Jahresabonnement ohne Berücksichtigung von Steuern), gibt es noch eine darüber angesiedelte Premium-Stufe. Bei dieser werden alle Studio 397 DLC-Inhalte - auch für rFactor 2 - freigeschaltet solange das Abonnement aktiv ist.

Online-Meisterschaften für echte Wettkämpfer

Eine weitere Neuerung ab 10. Dezember sind die Online-Meisterschaften, mit denen man Spieler ansprechen will die mehr von ihrem Online-Erlebnis erwarten und eine Struktur und Konsistenz in ihrem Rennkalender haben wollen. Die Rennen finden an bestimmten Wochentagen in verschiedenen Zeitzonen und mit einer begrenzten Anzahl von Versuchen pro Woche, je nach Schwierigkeitsgrad der Meisterschaft, statt.

Wie bei anderen Meisterschaftsmodi melden sich die Spieler hierbei für die Meisterschaft an und müssen sich während der gesamten Saison auf ein bestimmtes Auto festlegen. In Zukunft sollen die Meisterschaften genutzt werden, um offizielle Wettbewerbe zu veranstalten, darunter auch Esport-Serien wie die Le Mans Virtual Series.

"Vielleicht unser bisher größtes Update für Le Mans Ultimate"

Le Mans Ultimate

Mit dem 2024 Season Pack 3 DLC kommen die LMGT3-Fahrzeuge Zoom

"Das ist vielleicht unser bisher größtes Update für Le Mans Ultimate", schwärmt Stephen Hood, CEO von Motorsport Games, im Vorfeld der Veröffentlichung des Dezember-Updates über den Umfang der damit verbundenen Spielinhalte und Features. "Wir freuen uns unglaublich, den Spielern die heiß erwartete LMGT3-Kategorie zusammen mit einer Reihe von Verbesserungen und Feature-Updates zu präsentieren. Das zusätzliche private Server-Hosting wird es der leidenschaftlichen und wachsenden Community ermöglichen, ihre eigenen Events zu erstellen und ihre Träume von Langstreckenrennen auszuleben. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, wie die Spieler das wachsende Angebot an Tools nutzen, die durch RaceControl zur Verfügung gestellt werden, um maßgeschneiderte Erlebnisse und Communities rund um die gemeinsame Liebe zu Le Mans Ultimate aufzubauen."

"Das optionale RaceControl Pro-Abonnement beinhaltet einen einzigartigen Online-Meisterschaftsmodus, der die Bedeutung und die Spannung von Rennen durch geschicklichkeitsbasiertes Matchmaking steigert und in Zukunft die Qualifikation für unsere wichtige Le Mans Virtual Series esports Serie beherbergen wird", so Hood weiter. "Die Premium Pro+ Stufe von RaceControl ist ein Meilenstein in unserem Bestreben, Spiele, Features und Inhalte in eine nahtlose Plattform zu integrieren, zum Vorteil unserer Spieler, die nun eine unglaubliche Auswahl haben, wie sie die von uns angebotene Unterhaltung konsumieren."

"Wir hoffen aufrichtig, dass die Spieler dieses Update genießen werden, während das leidenschaftliche Team von Studio 397 weiterhin hart daran arbeitet, das FIA WEC-Erlebnis so gut wie möglich zu machen, wobei für 2025 noch viele weitere spannende Updates geplant sind."

Neueste Kommentare