Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Forza Motorsport 2: Neue Lackierungen auf Knopfdruck
Bill Giese, Entwickler bei Turn 10 Studios, spricht über den im Xbox 360-Titel integrierten und modifizierten Paint-Shop zur Erstellung eigener Lackierungen
(MST/Speedmaniacs.de) - Mit Forza Motorsport 2 erscheint im Mai dieses Jahres die erste Xbox 360-Rennsimulation. Mit ungefähr 300 aufregenden Fahrzeugen und 12 Strecken mit verschiedenen Kursvariationen ist der Titel nicht nur inhaltlich umfangreicher. Auch konnten zahlreiche Bereiche wie die Grafik, das Gameplay und der Multiplayer-Part verbessert werden. Im Rahmen der aktuellen Ausgabe des "Pitpass Report", in dem die Entwickler der Turn 10 Studios regelmäßig besondere Features der Xbox 360-Rennsimulation vorstellen, thematisiert Bill Giese, der als Lead Multiplayer Designer tätig ist, den in Forza Motorsport 2 enthaltenen Paint-Shop, mit dessen Hilfe eigene Lackierungen erstellt werden können. Nachfolgend erfahrt ihr, wie der Gestaltungsvorgang abläuft und welche Neuerungen dieses Feature beinhaltet.#w1#

© Microsoft Game Studios
Bei der Xbox 360-Rennsimulation können individuelle Lackierungen erstellt werden
Bereits der erfolgreiche Vorgänger enthielt eine Funktion zur Erstellung eigener Fahrzeuglackierungen. Für das aktuelle Projekt der Entwickler wurde diese überarbeitet. Bill Giese fasst die Zielsetzung kurz und präzise zusammen: "Unser Ziel war es, den Spielern mit wenigen Knopfdrücken zu erlauben, ein einzigartiges Auto zu erstellen, das sich von anderen abhebt." Nichtsdestotrotz wurde das System auch erweitert, so dass weiterhin ohne großen Aufwand individuelle Lackierungen und ebenso mit der Hilfe zahlreicher zusätzlicher Optionen hochkomplexe Designs entworfen werden können.

© Microsoft Game Studios
Neben Sponsorenaufklebern können ebenfalls Vinyls aufgetragen werden Zoom
Forza Motorsport 2 bietet einen einzigen Bereich, in dem die Funktionen bezüglich der Ästhetik des eigenen Fahrzeuges zusammengefasst sind. Hier können Spieler Lackierungen gestalten, Vinyls und Sponsorenlogos auftragen, Scheiben tönen, verschiedene Designs organisieren sowie Bilder des eigenen Boliden nehmen, die unter anderem auf der offiziellen Website zum Spiel zur Schau gestellt werden dürfen. Die einfachste Modifikation besteht in der Auswahl einer neuen Fahrzeugfarbe. Giese dazu: "Forza 2 enthält Hunderte unterschiedliche Lacke, darunter Metallic-Varianten, matte sowie Zwei-Farben-Lackierungen. Wir haben für jedes Fahrzeug auch die originalen Farben jedes Herstellers." Sofern der Spieler sich nicht mehr erinnern kann, welcher Lack zuletzt ausgewählt wurde, steht zudem eine Liste mit einer Historie der Veränderungen zur Verfügung, von der alle vorgenommen Umlackierungen eines Wagens abgelesen werden können.
Bis zu 4.100 Ebenen auf einem Wagen
Der eigene Wagen kann nicht nur im Gesamten, sondern ebenso in einzelnen Bereichen umgestylt werden. Dazu wird jedes Fahrzeug in fünf bis sechs Sektionen wie Stoßfänger, Motorhaube, Heckflügel, Lufthutze und so weiter eingeteilt. Als Besonderheit können die Fahrzeugseiten unabhängig voneinander gestaltet werden. Die zuvor angesprochenen Sektionen können mit einer festgelegten Anzahl von Ebenen zwischen 500 und 1.000 belegt werden, so dass ein Fahrzeug mit bis zu 4.100 Ebenen ausgestattet werden kann. "Die erste Ebene wird immer unter der zweiten Ebene erscheinen und so weiter. Folgt man diesem Prinzip, ist es eigentlich ganz einfach sehr komplexe Designs und Illustrationen zu kreieren. Ich habe den Glauben, dass in der Forza-Community einige Virtuosen vorhanden sein werden", meint der Lead Multiplayer Designer.

© Microsoft Game Studios
4.100 Ebenen können zur Gestaltung des eigenen Boliden genutzt werden Zoom
Sobald eine Ebene ausgewählt wurde, erscheint eine Abfrage, ob der Spieler einen realen Aufkleber oder ein Vinyl auftragen möchte. Erstere können lediglich skaliert werden, während Vinyls nicht nur in der Größe, sondern ebenso deren Verzerrung, Transparenz und Farbe manipuliert werden können. 19 Sorten mit insgesamt 760 Designs stehen zur Verfügung, darunter einige Tribal-, Flammen- und Streifenmuster. Darüber hinaus spricht Giese das Stempelwerkzeug an: "Nach der Ausrichtung eines Vinyls kann man 'Y' auf dem Controller drücken, um dieses auf den Wagen zu stempeln. Hierdurch entsteht außerdem eine Kopie der Vinylform. Diese kann nun nach Belieben auf dem Wagen bewegt werden." Verbunden mit den Einstellungen bezüglich der Transparenz können die Vinyl-Designs auf diese Weise an Tiefe gewinnen.
Speichermöglichkeit für Designs
Abschließend können die Ebenen zu Gruppen zusammengefasst werden. Dies kommt nicht nur der Übersicht zu Gute, sondern erleichtert auch eine mögliche Bearbeitung bei Veränderungen. Ebenfalls können diese Gruppen und komplette Lackierungen im Design-Katalog gespeichert und jederzeit auf andere Fahrzeuge angewandt werden. "Man kann sich den Design-Katalog als eine Art Garderobe für das Auto denken. Nehmt irgendein Fahrzeug desselben Herstellers und bringt eines der vielen Lackierungen, die ihr gespeichert habt, an! Das ist ein sehr wichtiges Werkzeug in Kombination mit dem Auktionshaus von Forza Motorsport 2. Das heißeste Design wird mit der höchsten Zahl an Credits bezahlt werden", ist sich Bill Giese sicher.
