Formel-1-Wetter 2025: Die Vorhersage für das Rennwochenende in Bahrain

Die aktuelle Wettervorschau für das vierte Rennwochenende der Formel-1-Saison 2025 auf dem Bahrain International Circuit in Sachir in Bahrain

(Motorsport-Total.com) - Es sind ganz entscheidende Fragen an jedem Rennwochenende der Formel 1 2025. Nämlich: Wie lautet die Wettervorhersage? Ist vor Ort mit nasser Fahrbahn zu rechnen? Braucht es Intermediates oder gar Regenreifen? Oder bleibt es vom Training über das Qualifying bis hin zum Rennen einfach nur konstant trocken und Trockenreifen reichen aus? Kurzum: Auf was müssen sich die Fahrer um Nico Hülkenberg, Max Verstappen und Lewis Hamilton einstellen?

Titel-Bild zur News: Bahrain International Circuit in Sachir

Sachir ist Schauplatz des vierten Rennens der Formel-1-Saison 2025 Zoom

Um diese Fragen beantworten zu können, haben unsere Redakteure das Wetter an den Austragungsorten der Formel 1 bereits einige Tage vor Beginn der Tests oder Rennwochenenden genau im Blick. Und im Veranstaltungsverlauf wird dieser Vorschau-Artikel mit immer neuen Angaben zum Wetter wie Temperatur in Grad Celsius, Windstärke, Bewölkung und zu erwartendem Niederschlag für die einzelnen Tage pro Wochenende aktualisiert.

Das Ergebnis ist eine möglichst präzise Wettervorhersage für die jeweiligen Grands Prix der Formel-1-Saison 2025. Alle Angaben sind aber ohne Gewähr, schließlich sind einige Motorsport-Orte wie zum Beispiel Spa-Francorchamps oder der Nürburgring dafür bekannt, besonders wechselhaftes Wetter zu haben, das sich nicht immer treffsicher prognostizieren lässt. Niederschlag kann es dort auch unangekündigt geben.

Das nächste Mal geht die Formel 1 in Sachir auf die Strecke, und zwar vom 11. bis 13. April 2025 für den Grand Prix von Bahrain, das vierte Rennen des Jahres. (Hier den kompletten Formel-1-Kalender 2025 abrufen!)

Die aktuelle Wetterprognose für Sachir

Freitag, 11. April

1. Freies Training
Während des ersten Freien Trainings am frühen Nachmittag werden Temperaturen von über 35 Grad Celsius erwartet. Der Himmel wird voraussichtlich klar sein, was für optimale Sichtverhältnisse sorgt. Es ist mit mäßigem Wind aus nordöstlicher Richtung zu rechnen, der die Fahrzeugbalance in schnellen Kurven beeinflussen könnte. Das bedeutet zum Beispiel Rückenwind ausgangs der Kurven 4 und 13.

2. Freies Training
Am späten Nachmittag sinken die Temperaturen auf knapp über 30 Grad. Der Himmel bleibt weiterhin überwiegend sonnig. Erneut kommt der Wind aus Nordosten, aber deutlich schwächer als noch im ersten Training und mit weniger Einfluss auf das Fahrgeschehen.

Samstag, 12. April

3. Freies Training
Für das dritte Freie Training am frühen Nachmittag werden Temperaturen bis 38 Grad Celsius prognostiziert, es wird also richtig heiß in Bahrain. Es bleibt sonnig mit geringer Bewölkung. Der Wind weht zunächst aus südlicher Richtung mit moderater Stärke, was die Fahrzeugabstimmung beeinflussen könnte. Das bedeutet Rückenwind auf der Zielgeraden und Gegenwind auf der Gegengeraden.

Qualifying
Während des Qualifyings am frühen Abend liegen die Temperaturen bei etwa 32 Grad. Der Himmel ist klar, Regen erneut kein Thema. Dafür frischt der Wind etwas auf und dreht auf Nordosten, womit sich ausgangs der Kurven 4 und 13 wieder Rückenwind einstellt.

Sonntag, 13. April

Grand Prix
Zum Rennstart werden erstmals an diesem Wochenende Temperaturen unter 30 Grad Celsius erwartet. Der Himmel bleibt klar, und es sind keine Niederschläge zu erwarten. Der Wind aber ist stärker denn je: Er trifft mit im Schnitt 15 km/h auf die Strecke und erreicht über 25 km/h in der Spitze. Und weil er aus Norden weht, gibt es viel Gegenwind auf der Zielgeraden und Rückenwind auf der Gegengeraden.

Hinweis: Diese Vorhersage wird im Wochenverlauf mehrmals aktualisiert!

Erste Prognosen für das folgende Rennwochenende in Dschidda (Saudi-Arabien):
Für das folgende Formel-1-Rennwochenende in Dschidda in Saudi-Arabien sind erneut Temperaturen um 30 Grad Celsius angesagt. Regnen soll es nicht.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter