Force India: Mercedes-Software war Auslöser für Ocon-Disqualifikation
Weil Ocon den Startmodus des Antriebs zu spät abstellte, war sein Benzindurchfluss in Austin zu hoch - Das hätte die Software laut Force India nicht zulassen dürfen
(Motorsport-Total.com) - Die Force-India-Mannschaft hat die Disqualifikation Esteban Ocons beim US-Grand-Prix am vergangenen Wochenende mit einer neuen Software für den Mercedes-Antrieb erklärt. Wie Teamchef Otmar Szafnauer im Gespräch mit 'Sky Sports F1' sagt, wäre es zu einem Problem mit dem Startmodus des V6-Hybriden gekommen, infolgedessen der Spritdurchfluss nicht ausreichend begrenzt wurde.

© Sutton
An einem der Schaltern seines Force-India-Boliden hätte Ocon früher drehen sollen Zoom
Ocons Teamkollege Sergio Perez wechselte früh genug per Schalter am Lenkrad den Modus und hatte daher - trotz identischer Software - nichts zu befürchten. "Hätte es Esteban genauso getan, wäre auch kein Regelverstoß passiert", weiß Szafnauer. Ocon allerdings wartete bis nach Kurve 9, weil er sich im Zweikampf mit Carlos Sainz befand und im Cockpit wichtigere Dinge zu tun hatte.
Einen Vorwurf macht ihm sein Teamchef nicht. "Der Fahrer wäre schon in der Lage gewesen, es zu verhindern, das ist richtig", meint Szanfauer, "aber es wird in Zukunft nicht mehr passieren. Und noch wichtiger ist aus meiner Sicht ohnehin, dass diese Fehler gar nicht mehr passieren können."
Force India suchte bereits das Gespräch mit Mercedes, um das Problem mit einem Update aus der Welt zu schaffen und keinen zu hohen Benzindurchfluss mehr zuzulassen. Schuld war wohl eine sogenannte Lookup-Tabelle in der neuesten Software-Version - also eine Tabelle, die verwendet wird, um Informationen statisch zu definieren und aufwendige Echtzeit-Berechnungen zu vermeiden.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar